Berlin Wahlwiederholung 2023 - Fragen & Antworten

Portrait von Christoph Wapler
Antwort 09.02.2023 von Christoph Wapler BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Ich begrüße die Initiative "Berlin Werbefrei" und unterstütze das Ziel, die Kommerzialisierung des öffentlichen Raums zurückzudrängen.

Portrait von Chantal Münster
Antwort ausstehend von Chantal Münster BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
André Schulze vor Baum und Uferbegrenzung
Antwort 09.02.2023 von André Schulze BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Reduzierung der Werbung und zunehmenden Kommerzialisierung des öffentlichen Raums wird begrüßt.

Aferdita Suka, Hintergrund Spielplatz Albrechtstr in Tempelhof
Antwort 10.02.2023 von Aferdita Suka BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Schon seit Jahren engagiert sich Bündnis 90/Die Grünen Berlin für weniger Werbung im öffentlichen Raum. Bereits 2014 untersagte das grün regierte Friedrichshain-Kreuzberg diskriminierende, frauenfeindliche und sexistische Werbung auf bezirkseigenen Werbeflächen. Seit 2019 gilt das Verbot diskriminierender und sexistischer Inhalte auch auf landeseigenen Werbeflächen.

Profilbild
Antwort 16.02.2023 von Taylan Kurt BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Das Thema Werbung im öffentlichen Raum beschäftigt viele Berlinerinnen und Berliner, da die Kommerzialisierung der Flächen das Stadtbild maßgeblich beeinflusst und das ist nicht unbedingt nur im Interesse aller

Portrait von Christian Gräff
Antwort 07.02.2023 von Christian Gräff CDU

Politisch habe ich eine klare Haltung: wenn jeder die Probleme löst, für die er (in diesem Fall als Politiker) bezahlt wird, wäre Deutschland schon ein Stück weiter.