Bayern Wahl 2008 - Fragen & Antworten

Portrait von Hannes Grönninger
Antwort 18.08.2008 von Hannes Grönninger ÖDP

(...) Das heißt, ich kann nachempfinden wie Lärm stört, schmerzt, beeinträchtigt. Ich weiß aus eigener Erfahrung dass Lärmschutzmaßnahmen berechnet werden, -und Lärm-Messungen/ Aufzeichnungen von Tages-Wochenprofilen nicht als Maß für einen notwendigen Lärmschutzes herangezogen werden. Dies gilt es grundsätzlich zu ändern. (...)

Portrait von Claudia Stamm
Antwort 18.08.2008 von Claudia Stamm Partei mut

(...) So, und jetzt kommt mein "Aber": Ich finde, dass kleinen Einraum-Gaststätten, in denen nur der Wirt oder die Wirtin arbeitet, die Entscheidung überlassen werden sollte, ob in ihrem Lokal geraucht wird oder nicht. Ich denke, dass entspricht eher dem Prinzip "leben und leben lassen"! (...)

Prof. Dr. Michael Piazolo
Antwort 17.08.2008 von Michael Piazolo FREIE WÄHLER

(...) Die Freien Wähler vertreten - wahrscheinlich zu Ihrem Leidwesen - einen Nichtraucherschutz, der vom Gesetz zwar nicht ganz so streng ist, wie der der CSU, aber effektiver. (...) Allerdings sollten nach unserer Ansicht größere Lokale einen kleinen Raum für Raucher zur Verfügung stellen können. (...)

Portrait von Andreas Lorenz
Antwort 22.08.2008 von Andreas Lorenz CSU

(...) das Bundesverfassungsgericht hat das bayerische Nichtraucherschutzgesetz im Gegensatz zu Gesetzen anderer Bundesländer für rechtmäßig erklärt und auch Klagen gegen die von Ihnen angesprochenen Raucherclubs zurückgewiesen. D.h. (...)

Adelheid Rupp mit ihrem Hund
Antwort 26.08.2008 von Adelheid Rupp Die Linke

(...) Nichtraucherschutz ist wichtig, deswegen war es gut, dass ein Gesetz zum Schutz der Nichtraucher/innen verabschiedet wurde. In sehr vielen Gaststätten funktioniert das ja auch gut. (...)