Bayern Wahl 2008 - Fragen & Antworten

Portrait von Bernhard Suttner
Antwort 23.08.2008 von Bernhard Suttner ÖDP

(...) ich nehme an, dass diese dumme Aussage den Ministerpräsidenten mittlerweile sehr reut und erwarte von Dr. Günther Beckstein, dass er sich bei nächster Gelegenheit für diesen Fehltritt entschuldigt. (...)

Portrait von Christine Mehlo-Plath
Antwort 24.08.2008 von Christine Mehlo-Plath ÖDP

(...) Aus ökologischer Sicht ist es zudem abwegig und äußerst unwirtschaftlich, die Tiere so weit zum Schlachten zu karren. Der ausschlaggebende Grund für mich ist jedoch, den Tieren unnötiges Leid zu ersparen. (...)

Portrait von Reinhold Bocklet
Antwort 26.09.2008 von Reinhold Bocklet CSU

(...) Die im vormals geltenden Fleischhygienerecht enthaltene Möglichkeit, Tiere, die unter entsprechenden Bedingungen wie Gehegewild gehalten wurden, außerhalb zugelassener oder registrierter Betriebe zu töten und anschließend in einen registrierten Betrieb zu verbringen, ist entfallen. Die Hausschlachtung ist vom EU-Recht nicht geregelt. Für sie sind die Bestimmungen des Fleischhygienerechts weiterhin anzuwenden. (...)

Portrait von Markus Söder
Antwort 01.09.2008 von Markus Söder CSU

(...) Ich teile Ihre Auffassung, dass die Entscheidung über den Anbau gentechnisch veränderter Pflanzen auch aus Gründen der Subsidiarität den Regionen innerhalb der EU überlassen werden sollte. Die Bayerische Staatsregierung setzt sich deshalb dafür ein, den Regionen der EU die Entscheidungsmöglichkeit zu eröffnen, eigenständig über den Anbau gentechnisch veränderter Pflanzen zu entscheiden und damit gentechnikanbaufreie Gebiete einzurichten. Als bayerisches Mitglied im AdR werde ich bereits in den nächsten Wochen einen Antrag vorlegen, der genau dieses Ziel zum Gegenstand hat. (...)