Bayern Wahl 2008 - Fragen & Antworten

Portrait von Reserl Sem
Antwort 12.09.2008 von Reserl Sem CSU

(...) die Pendlerpauschale wurde aufgrund der damals dramatischen Haushaltssituation reduziert. Nachdem der Staat aufgrund der guten Wirtschaftskonjunktur auf Steuermehreinnahmen bauen kann, ist es mehr als angemessen, die Bürger durch Entlastungen am Aufschwung zu beteiligen. (...)

Portrait von Christa Stewens
Antwort 09.09.2008 von Christa Stewens CSU

(...) ich stehen einem beitragsfreien Kinderbetreuungsjahr positiv gegenüber, denn dies bringt flankierend zum Ausbau der Kinderbetreuung eine direkte finanzielle Entlastung der Familien, kann die Besuchsquote bei jüngeren Kindern in den Kindertageseinrichtungen, die wir in Bayern als Bildungseinrichtungen verstehen, steigern und vermeidet bei einkommensschwachen Eltern eine Antragstellung auf wirtschaftliche Jugendhilfe. (...)

Frage von Manfred W. • 04.09.2008
Frage an Helmut Pix von Manfred W. bezüglich Kultur
Portrait von Helmut Pix
Antwort 07.09.2008 von Helmut Pix ÖDP

Die Achtung und aktive Verteidigung der Glaubensfreiheit ist für eine verfassungstreue Partei wie die ödp/Bündnis für Familien eine Selbstverständlichkeit. (...) Immer mehr Nonnen ziehen es vor, im Unterricht eine neutrale Kleidung zu tragen. Das finde ich positiv, weil es doch auf die Botschaft und nicht auf die Kleidung ankommt! (...)

Portrait von Bernhard Seidenath
Antwort 13.09.2008 von Bernhard Seidenath CSU

(...) - Eine Schlüsselrolle kommt hier der Energie aus der Sonne, der Photovoltaik, zu, sendet die Sonne doch Tag für Tag fast 3.000 mal so viel Energie auf die Erde wie hier weltweit verbraucht wird. Hier hat sich in den letzten Jahren bereits einiges getan - sowohl in Bezug auf den Ausbau als auch auf die Steigerung des Wirkungsgrads. (...)

Portrait von Gertrud Schnabel
Antwort 05.09.2008 von Gertrud Schnabel ÖDP

(...) Ihr Eingangssatz, dass wir einen „gigantischen Energieverbrauch“ haben, ist schon ein Teil der Antwort. Der Energieverbrauch muss reduziert werden; 1/3 ist eine realistische Zahl. Im privaten Bereich müssen wir es lernen Energie nur dann zu verbrauchen, wenn wir sie wirklich brauchen. (...)