Bayern Wahl 2008 - Fragen & Antworten

Portraitfoto von Julika Sandt MdL
Antwort 26.09.2008 von Julika Sandt FDP

(...) Das ist eine gute Frage, denn leider wissen nur wenige Bürger, dass sich das Bayerische Landtagswahlrecht stark vom Bundestagswahlrecht unterscheidet: Bei der Landtagswahl werden nämlich Erst- und Zweitstimen sowohl für die Partei als auch für den Kandidaten zusammengezählt. Das heißt: Bei der Vergabe der Sitze zählen beide Stimmen voll - auch für die kleinen und mittleren Parteien. (...)

Portrait von Achim Werner
Antwort 10.09.2008 von Achim Werner SPD

(...) Deshalb setze ich mich zum Beispiel dafür ein, dass in Ingolstadt im Rahmen der Stadtentwicklung auch integrierte Verkehrskonzepte zum Tragen kommen, bei denen der öffentliche Personennahverkehr eine wichtigere Rolle spielen muss als das bislang der Fall ist. Und deshalb setze ich mich auch für den zügigeren Ausbau regenerativer Energien ein. (...)

Antwort 10.09.2008 von Oliver Stey Die Linke

(...) Meines Erachtens liegt das wirkliche Problem nicht am technologischen Fortschritt, sondern an einer eklatant rückständigen Bildungspolitik, die dazu geführt hat, dass es immer weniger Fachkräfte gibt, die eben diese neu geschaffenen Arbeitsplätze ausfüllen können. Hierbei sind peinliche Polemiken der Art eines Jürgen Rüttgers (Kinder statt Inder) betreffs der Problematik von fehlenden Fachkräften und der so genannten "Greencard" nicht nur kontraproduktiv, sondern auch schlechtweg albern. (...)

Portrait von Christine Haderthauer
Antwort 11.09.2008 von Christine Haderthauer CSU

(...) Es steht nicht in der Verfassung, dass der Gesetzgeber diese Festlegung vornehmen muss. Wir haben uns in Deutschland aus gutem Grund für das Modell der Tarifautonomie entschieden. Das heißt, dass die Tarifparteien in Verhandlungen die Höhe der Löhne festlegen. (...)

Portrait von Christine Haderthauer
Antwort 10.09.2008 von Christine Haderthauer CSU

(...) Man sollte aber nicht Äpfel mit Birnen vergleichen. Konkret heißt das: Leistungsvergleiche sind nur zwischen den gleichen Schularten sinnvoll. Und wie die ausgehen, dürfte Ihnen bekannt sein: Bayerns Schüler sind zusammen mit denen aus Baden-Württemberg bei jeder bundesweiten Bildungsstudie führend. (...)

Portrait von Erwin Huber
Antwort 12.09.2008 von Erwin Huber CSU

(...) der Flughafen München wurde im Erdinger Moos im Jahr 1992 neu gebaut. Selbstverständlich ist der Neubau einer solchen Infrastruktureinrichtung, die im Gemeinwohlinteresse geschaffen wird, nicht aus eigener wirtschaftlicher Kraft eines Unternehmens, hier der FMG, möglich. (...)