Bayern Wahl 2008 - Fragen & Antworten

Antwort 16.09.2008 von Stephan Reichl FDP

(...) Die FDP möchte deshalb statt des strikten Rauchverbots das sogenannte "spanische Modell", welches einem Wirt die Wahlfreiheit gibt: Er kann selbst entscheiden, ob Raucherlokal oder nicht. Bei mehreren geschlossenen Räumen können diese auch unterschiedlich als Raucher - und Nichtraucherräume ausgewiesen werden. (...)

Portrait von Oliver Jörg
Antwort 19.09.2008 von Oliver Jörg CSU

(...) Denn kein Bildungssystem ist so gut, dass es zum Wohle unserer Kinder nicht noch verbessert werden könnte. Dies gilt selbstverständlich auch für die Klassenstärken an unseren Grundschulen. Denn auch wenn die durchschnittliche Schülerzahl in Grundschulklassen bereits im Schuljahr 2004/05 landesweit bei 23,3, 2006/2007 bei 23,1 Kindern und jetzt noch tiefer lag, gibt es immer wieder Fälle - auch in Würzburg -, in denen die empfohlene Anzahl von 25 Kindern überschritten wird. (...)

Portrait von Hans-Ulrich Pfaffmann
Antwort 17.09.2008 von Hans-Ulrich Pfaffmann SPD

(...) Die SPD war zu diesem Zeitpunkt, und ist es immer noch, Regierungspartner in einer großen Koalition mit der Union. Innerhalb dieser Koalition gab und gibt es seitens der Union heftigen Widerstand gegen die Einführung von Mindestlöhnen. Trotzdem hat es die SPD ja in einigen Bereichen dennoch durchsetzen können, dass Mindestlöhne eingeführt werden, z.B. bei den Briefzustellern. (...)

Portrait von Katrin Hiernickel
Antwort 17.09.2008 von Katrin Hiernickel FDP

(...) Wir brauchen mehr Investitionen in Bildung als unser höchstes Gut, eine vernünftige und durchdachte Reform des G8 und dann ganz viele Verlässlichkeit. In den letzten Jahren waren die Lehrpläne oder Schulordnungsänderungen schon veraltet, wenn sie aus der Druckerei herauskamen. (...)

Hubert Aiwanger
Antwort 17.09.2008 von Hubert Aiwanger FREIE WÄHLER

(...) Der Anbau genveränderter Maissorten auf den Staatsgütern sorgt für viel Ärger mit Anliegern usw. diese Versuche sollten gestoppt werden und Bayern zur agrogentechnikfreien Zone erklärt werden. (...)