Stärkung politischer Bildung und Demokratie an Schulen

In ihrem Dringlichkeitsantrag fordert die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen eine Stärkung politischer Bildung in bayerischen Schulen. Dies soll unter anderem durch verbindliche Beteiligungsmöglichkeiten von Schüler:innen, Politik- und Gesellschaftsunterricht ab der fünften Klasse sowie der Verankerung eines verbindlichen Moduls "Politische Bildung" im Lehramtsstudium erreicht werden. Außerdem soll die Bayerische Regierung es ermöglichen, dass jedes Schulkind mindestens einmal eine KZ-Gedenktstätte besucht.

Der Dringlichkeitsantrag wurde mit 110 Nein-Stimmen zu 32 Ja-Stimmen abgelehnt. Es gab keine Enthaltung. 

Weiterlesen
Dafür gestimmt
32
Dagegen gestimmt
110
Enthalten
0
Nicht beteiligt
61
Abstimmungsverhalten von insgesamt 203 Abgeordneten.
Name Absteigend sortieren FraktionStimmkreisStimmverhalten
Portrait von Florian SiekmannFlorian SiekmannBÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN101 - München-Hadern Nicht beteiligt
Portrait von Ursula SowaUrsula SowaBÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN402 - Bamberg-Stadt Dafür gestimmt
Das Bild zeigt Martin Stümpfig, einen Mann mit kurzen dunklen Haaren, der lächelt. Martin Stümpfig trägt ein grünes Hemd und einen dunkelblauen BlazerMartin StümpfigBÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN505 - Ansbach-Nord Dafür gestimmt
Portrait von Gabriele TriebelGabriele TriebelBÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN120 - Landsberg am Lech, Fürstenfeldbruck-West Dafür gestimmt
Portrait von Laura WeberLaura WeberBÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN308 - Weiden i.d.OPf. Dafür gestimmt
Portrait von Sabine WeigandSabine WeigandBÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN503 - Nürnberg-Süd Nicht beteiligt
Portrait von Christian ZwanzigerChristian ZwanzigerBÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN508 - Erlangen-Stadt Nicht beteiligt