Bayern 2013-2018 - Fragen & Antworten

Portrait von Gabi Schmidt
Antwort 23.02.2015 von Gabi Schmidt FREIE WÄHLER

(...) die Freien Wähler sind nicht grundsätzlich gegen den Ausbau internationaler Wirtschaftsbeziehungen, lehnen TTIP/CETA aber in ihrer derzeit bekannten Form entschieden ab. Sie stellen eine Form von bi – und plurilateraler Handelsverträge dar, die hauptsächlich multinationalen Großkonzernen dienen und geeignet sind, massiv in das kommunale Selbstverwaltungsrecht einzugreifen. (...)

Portrait von Erwin Huber
Antwort 12.02.2015 von Erwin Huber CSU

(...) Für TTIP, CETA und TISA ist die Europäische Union zuständig. Die Ratifizierung erfolgt also durch das Europäische Parlament. (...)

Portrait von Ludwig Spaenle
Antwort 27.02.2015 von Ludwig Spaenle CSU

(...) Sehr geehrter Herr Langenstück, das von Ihnen erneut angesprochene Thema von Verfärbungen und Verfärbungen an der Beckenwand des FRM II ist dem Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst – wie Sie wissen – seit Jahren bekannt. Die Technische Universität München (TUM) als Betreiberin des FRM II hat sich mit dem Phänomen intensiv beschäftigt und hierzu seinerzeit auch die Öffentlichkeit informiert; auch der Bayerische Landtag hat sich mit der Thematik bereits im Jahr 2011 befasst. (...)