Bayern 2008-2013 - Fragen & Antworten

Portrait von Marcel Huber
Antwort 10.04.2013 von Marcel Huber CSU

(...) für die Information über herausgehobene Verstöße im Bereich des Lebens- und Futtermittelrechts brauchen wir eine belastbare Rechtsgrundlage, die den verfassungs-und europarechtlichen Bedenken des Bayerischen Verwaltungsgerichtshofes Rechnung trägt. Um dem Bedürfnis der Bevölkerung nach Transparenz und Information bei erheblichen Hygieneverstößen auch künftig entsprechen zu können, muss jetzt der Bund das Gesetz überarbeiten. (...)

Portrait von Albert Füracker
Antwort 08.04.2013 von Albert Füracker CSU

(...) in Bayern gibt es bereits seit einigen Jahren keinen Anbau von gentechnisch veränderten Pflanzen mehr. Derzeit gibt es für bayerische Landwirte auch keinerlei erkennbaren Vorteile beim Anbau von GVO-Pflanzen. Auch die Mehrheit der Bevölkerung lehnt einen Anbau weiterhin ab. (...)

Portrait von Helmut Brunner
Antwort 30.04.2013 von Helmut Brunner CSU

(...) Die Ausbildung in der Hauswirtschaft, vor allem hier in Bayern, ist qualitativ sehr hochwertig. Bestätigt wird das dadurch, dass unsere Meisterinnen, Technikerinnen und auch Hauswirtschaftlichen Betriebsleiterinnen (alle vergleichbare Abschlüsse) in der Regel sehr schnell eine Anstellung auf dem freien Arbeitsmarkt finden. (...)