Baden-Württemberg - Fragen & Antworten

Portrait von Catherine Kern
Antwort von Catherine Kern
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 30.01.2023

Ich halte das Thema für sehr wichtig. Ich habe daher vor wenigen Monaten einen Abgeordnetenbrief an den Landesgesundheitsminister verfasst. Darin habe ich mich nach dem aktuellen Stand der Maßnahmen in Baden-Württemberg erkundigt und für weiteres Engagement geworben

Portrait von Arnulf Freiherr von Eyb
Antwort von Arnulf Freiherr von Eyb
CDU
• 18.01.2023

Die Erkenntnis, dass hier Handlungsbedarf besteht, manifestiert sich sukzessive auch bei politischen Akteuren. Mittlerweile existiert zumindest ein verstärktes Bewusstsein für dieses Krankheitsbild und die damit verbundenen Herausforderungen. Nicht nur die Möglichkeiten der Diagnostik sondern vor allem auch Therapieansätze müssen weiter erforscht und verbessert werden.

Tobias Vogt MdL
Antwort von Tobias Vogt
CDU
• 20.10.2023

Wir müssen viel schneller werden beim Ausbau der erneuerbaren Energien, Prozesse vereinfachen & beschleunigen. Die ersten Schritte dafür haben wir getan.

Portrait von Nese Erikli
Antwort von Nese Erikli
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 26.01.2023

Um den Grenzverkehr zwischen Deutschland und der Schweiz attraktiver zu gestalten, ist es vor allem notwendig, den öffentlichen Nah- und Fernverkehr auszubauen.

Portrait von Alena Trauschel
Antwort von Alena Trauschel
FDP
• 02.03.2023

Es gibt für Härtefälle einen Soforthilfe-Fonds, so bekommen Betroffene möglichst schnell und unkompliziert finanzielle Unterstützung.

Portrait von Nese Erikli
Antwort von Nese Erikli
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 26.01.2023

Wenden Sie sich für weitere Informationen gerne an die örtlich zuständigen Abgeordneten, Ministerin Marion Gentges und Staatssekretärin Sandra Boser.

E-Mail-Adresse