Baden-Württemberg - Fragen & Antworten

Portrait von Jonas Weber
Antwort 30.11.2022 von Jonas Weber SPD

Mit dem in der Grün-Roten Regierungszeit auf den Weg gebrachten Bodenschutzgesetz können Bodenschutzgebiete ausgewiesen werden, ähnlich anderen Schutzgebieten. Das bietet die Möglichkeit, besonders hochwertige Böden (wobei man sich u.a. an Bodenpunkten orientieren kann) gesondert zu schützen [...]

Portrait von Jan-Peter Röderer
Antwort 07.12.2022 von Jan-Peter Röderer SPD

Wir halten dieses Instrument für geeignet und finden es unverständlich, dass von ihm kein Gebrauch gemacht wird.

Hans-Peter Storz (SPD), Singen
Antwort ausstehend von Hans-Peter Storz SPD
Portrait von Daniel Karrais
Antwort 22.11.2022 von Daniel Karrais FDP

In ihrem Koalitionsvertrag hat die Landesregierung zahlreiche Ideen zur Innenentwicklung formuliert, beispielsweise ein Modellprojekt für Flächenzertifikate, eine Informationsoffensive bei Bürgern oder Flächenscouts bei den Regionalverbänden. Bisher ist davon aber nichts umgesetzt. Die Landesregierung erreicht nicht einmal ihre selbst gesetzten Ziele.

Georg Heitlinger bei seinen Legehennen
Antwort 30.11.2022 von Georg Heitlinger FDP

Die tatsächliche Abwägung in der allgemeinen Regionalplanung und der Bauleitplanung bleibt davon erstmal unberührt. Die konkrete Abwägung im Genehmigungsverfahren erfolgt also nach wie vor anhand des Einzelfalls.

Portrait von Hans-Peter Behrens
Antwort 20.12.2022 von Hans-Peter Behrens BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Wir werden in allen Bereichen die Einsparpotenziale prüfen, die Flächeneffizienz erhöhen und Kriterien der Nachhaltigkeit in Planung und Flächengestaltung als oberste Priorität verankern