Schleswig-Holstein Wahl 2009 - Fragen & Antworten

Frage von Wilfried D. • 09.09.2009
Antwort von Hartmut Steins
SSW
• 21.09.2009

(...) Ich habe Verständnis für die von Ihnen angesprochenen Lärmbelästigungen bei Nachtflugübungen, keine Tornados in Hohn sowie Lärmschutzmassnahmen bei Triebwerks-Testläufen. Der Landtag hat jedoch nur sehr beschränkt Einfluss auf die mitlitärischen Entscheidungen. (...)

Antwort von Anika Catharina Tanck
PIRATEN
• 11.09.2009

(...) Wollen wir uns von unseren Kindern eines Tages fragen lassen müssen, warum wir uns nicht gewehrt haben, als wir erkannten, dass unsere Bürgerrechte reduziert werden? (...)

Antwort von Karlheinz Steinhardt
Die Linke
• 15.09.2009

(...) Da über 20 Jahre mit den Gewerkschaften zu tun hatte, kann ich aus eigener Erfahrung sagen, das überhaupt in Schleswig-Holstein durch die Fehrmann-Beltquerung Arbeitsplätze entstehen. (...)

Portrait von Ralf Stegner
Antwort von Ralf Stegner
SPD
• 10.09.2009

(...) Was das Gymnasium angeht, sehen wir in der Tat Überarbeitungsbedarf in der Oberstufe. Wir werden dabei nicht von der Dauer der Schulzeit bis zum Abitur abgehen können; wir hatten den generellen Übergang auf das so genannte G8-System beschlossen, weil die große Mehrzahl der übrigen Bundesländer diesen Weg bereits gegangen war und wir es nicht hätten verantworten können, dass schleswig-holsteinische Schulabsolventen systematisch ein Jahr später in die Berufsausbildung oder an die Hochschulen kommen. (...)

Portrait von Peter Harry Carstensen
Antwort von Peter Harry Carstensen
CDU
• 17.09.2009

(...) Dass sich die HSH in unruhigem Fahrwasser befindet ist auf die Weichenstellungen von rot-grün zurückzuführen und ganz sicher nicht mein Verschulden. Bildungspolitisch muss Schleswig-Holstein tatsächlich noch ein wenig Boden gut machen; auch deswegen ist es gut, dass Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten nicht mehr für die Bildungspolitik in Schleswig-Holstein verantwortlich sind: Das schlechte Abschneiden bei den bekannten Studien ist auch das Ergebnis von 21 Jahren SPD-Bildungspolitik. (...)

Portrait von Ralf Stegner
Antwort von Ralf Stegner
SPD
• 10.09.2009

(...) . Herr Carstensen hat unter vorgeschobenen Gründen mutwillig die Koalition vorzeitig beendet, verdiente Ministerinnen und Minister und Staatssekretäre und damit das Ansehen aller Politikerinnen und Politiker beschädigt . (...)

E-Mail-Adresse