Ist Inklusion der richtige Weg für das deutsche Bildungssystem?
Sehr geehrte Frau Nastić,
immer mehr Schulen und andere Bildungseinrichtungen gehen den Weg der Inklusion. Befürworte sagen, dass es der Entstigmatisierung von körperlich oder geistig beeinträchtigen Schülern hilflich ist, Gegner argumentieren dass so auf die speziellen Bedürfnisse dieser Schüler nicht mehr adäquat eingegangen werden kann.
Welche Position vertreten Sie?
mit freundlichen Grüßen, Bijan N.
Weitere Fragen an Zaklin Nastić

Zu verhandeln heißt noch lange nicht, das Ergebnis vorwegzunehmen.

Dass ehemalige Mitglieder von der LINKEN, den Grünen und der SPD bevorzugt aufgenommen würden, entspricht hingegen nicht der Wahrheit.

Gestatten Sie mir aber noch einige inhaltliche Bemerkungen: es handelte sich um keine Abstimmung über den Pandemievertrag selbst, sondern es wurde über die Beschlussempfehlung zu einem Antrag der AfD u.a. zum WHO-Pandemievertrag abgestimmt.

Die vom Bundeskanzler ausgerufene Zeitenwende und die damit einhergehende Neuausrichtung der deutschen Sicherheitspolitik hin zu einem deutlich aggressiveren Auftreten werden von Herrn Pistorius in geradezu gefährlicher Weise in die Praxis umgesetzt.