Antwort 26.09.2009 von Wolfgang Berns FDP

(...) Steuersenkungen der 80er Jahre CDU/FDP-Regierung in Deutschland). Ich kann Ihnen versprechen, dass die FDP den Mehrwertsteuersatz von 19% nicht anhebt - anders als die SPD, die 2005 0% Erhöhung versprach und mit der CDU dann doch den Mehrwertsteuersatz von 16% auf 19% anhob und genau damit, wie Sie treffend bemerken, diejenigen traf, die höhere Steuern am schlechtesten verkraften konnten. (...)

Antwort 20.09.2009 von Wolfgang Berns FDP

(...) Da stimmen wir zumindest im ersten Teil Ihrer Frage fast vollständig überein. Kindesmissbrauch ist eine verabscheuungswürdige Straftat, muss mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln und höchstmöglichem Strafmaß geahndet werden. Eine Sperrung von Internetseiten jedoch, um widerliche Angebote auszutrocknen, ist nicht zielführend. (...)

Antwort 24.09.2009 von Wolfgang Berns FDP

(...) Die Bürger haben ein Recht darauf, dass eine jede Bundesregierung nach Wegen aus der Talsohle sucht. Dieser Pflicht kommt die FDP nach, mit einem neuen Steuermodell, das sich nicht mit weiteren Reparaturen am gegenwärtigen Modell aufhält, flankiert von einem sozialpolitischen Modell, dem liberalen "Bürgergeld", das ein bedingtes Mindesteinkommen durch Aufstockung des Arbeitslohnes vorsieht und dem, der arbeitet, mehr belassen will, als dem, der nicht arbeitet. (...)

Antwort 27.08.2009 von Wolfgang Berns FDP

(...) vielen Dank für Ihre Frage, die im Kern sicher viele Bürger unseres Landes bewegt. Die amtierende "Große Koalition" macht es sich zu leicht, ihre Rekordschulden mit der Wirtschafts- und Finanzkrise der Jahre 2008 und 2009 zu erklären. Zweifellos war der Staat in der Krise gefordert, er hatte allerdings nicht vorgesorgt. (...)

Antwort 30.08.2009 von Wolfgang Berns FDP

(...) Sportschützen und Jäger sind aufgerufen, auf die Einhaltung bestehender Regeln zur Handhabung und Aufbewahrung bestehender Waffenbestände zu achten. Ganz bestimmt werden verantwortungsbewusste Waffenbesitzer einer angekündigten Überprüfung durch Fachbehörden nicht entgegenstehen, im Gegenteil: Informationen und Hinweise zur sachgerechten Aufbewahrung minimieren Missbrauchsgelegenheiten und Haftungsrisiko. (...)

Antwort 28.08.2009 von Wolfgang Berns FDP

(...) Die unverbindliche Preisempfehlung der Automobilhersteller (vulgo Listenpreis) kann m.E. (...) Eine Versteuerung privat genutzter Geschäftswagen nach Anschaffungspreis wäre für den Gesetzgeber eine gute Möglichkeit, Impulse für die Automobilindustrie zu geben, insbesondere auch für die deutschen Hersteller. (...)