Portrait von Verena Föttinger
Antwort von Verena Föttinger
ÖDP
• 16.02.2021

(...) Es sollte verstärkt in die Debatte eingebracht werden, inwiefern sich die Idee von Flächenzertifikaten ähnlich des Emissionsrechtehandels positiv auf den Schutz von Naturflächen auswirken kann. (...)

Portrait von Verena Föttinger
Antwort von Verena Föttinger
ÖDP
• 16.02.2021

(...) In der modernen Medizin fehlt oft die Zeit für ausreichende Gespräche mit Patienten als auch eine ganzheitliche Sicht auf den Menschen mit Körper, Geist und Seele. (...)

Portrait von Verena Föttinger
Antwort von Verena Föttinger
ÖDP
• 10.02.2021

(...) Die ÖDP fordert, ganzheitliche Ansätze wie etwa Naturheilverfahren und Phytotherapie anderen medizinischen

Alternativen gleichzustellen. (...)

Portrait von Verena Föttinger
Antwort von Verena Föttinger
ÖDP
• 22.09.2017

(...) in meinem Wahlkreis hat die ödp keine Hohlkammerplakate verwencdet, weil wir hier - wie Sie offensichtlich auch - für die Eindämmung von Plastikartikeln, sind, wo immer es möglich ist. Allerdings gibt es auch Probleme mit Papierplakaten, die sich oft bei Regen schnell auflösen und dann erneuert werden müssen, was auch ein Mehraufwand an Material und an Fahrten bedeutet. (...)

Portrait von Verena Föttinger
Antwort von Verena Föttinger
ÖDP
• 17.05.2014

(...) Sozialpolitisch am wichtigsten für die Zukunft ist, noch vor einer abschlagsfreien Rente ab 63, dass Eltern, die die nachwachsende Generation großziehen, mit ihrer Erziehungsarbeit gleichberechtigt in der Rentenversicherung berücksichtigt werden. Bisher ist es immer noch so, dass Eltern gerade wegen dieser für das Funktionieren der Sozialsysteme doch notwendigen Erziehungsarbeit wirtschaftlich schlechter dastehen als Kinderfreie, die voll erwerbstätig sein können und für die dann volle Rentenbeiträge und -zeiten angerechnet werden. (...)

Portrait von Verena Föttinger
Antwort von Verena Föttinger
ÖDP
• 14.05.2014

(...) Zuerst muß also diese Erziehungsarbeit als Arbeit anerkannt und mit einem steuer- und sozialversicherungspflichtigen Erziehungsgehalt honoriert werden. Denn diese Arbeit ist für die gesamte Gesellschaft wesentlich, weil die Zukunft - auch alle sozialen Errungenschaften oder ein eventuelles künftiges bedingungsloses Grundeinkommen - von einer nachwachsenden Generation abhängt. Wir brauchen also ein Umdenken bei dem, was als Arbeit verstanden wird. (...)

E-Mail-Adresse