Fragen und Antworten

- Frage
- Antwort

- Frage
- Antwort

- Frage
- Antwort

- Frage
- Antwort
Abstimmverhalten
Nebentätigkeiten
Nebentätigkeit | Kunde / Organisation | Interval | Einkommen | Erfassungsdatum Aufsteigend sortieren |
---|---|---|---|---|
Beteiligung
DetailsErfasst für Mandate: Bundestag (aktuell) Erfasst am: 21.04.2020 Letzte Änderung am Datensatz: 21.04.2020 Kategorie: Beteiligung an Kapital- oder Personengesellschaften Themen: Sport, Freizeit und Tourismus, Tourismus
|
Guesthouse Speyer GmbH
Mainz
Deutschland
|
21.04.2020 | ||
Bundesvorsitzende
DetailsErfasst für Mandate: Bundestag (aktuell) Erfasst am: 02.03.2020 Letzte Änderung am Datensatz: 02.03.2020 Kategorie: Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen Themen: Soziale Sicherung Land: Deutschland
|
Kolpingwerk Deutschland
Köln
Deutschland
|
02.03.2020 | ||
Mitglied des Vorstandes
DetailsErfasst für Mandate: Bundestag (aktuell) Erfasst am: 02.03.2020 Letzte Änderung am Datensatz: 02.03.2020 Kategorie: Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen Themen: Gesellschaftspolitik, soziale Gruppen Land: Deutschland
|
Katholisches Gesellenhospitium zu Köln
Köln
Deutschland
|
02.03.2020 | ||
Vorsitzende des Vorstandes, ehrenamtlich
DetailsErfasst für Mandate: Bundestag (aktuell) Erfasst am: 02.03.2020 Letzte Änderung am Datensatz: 02.03.2020 Kategorie: Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen Themen: Gesellschaftspolitik, soziale Gruppen Land: Deutschland
|
Gemeinschaftsstiftung Kolpingwerk Deutschland
Köln
Deutschland
|
02.03.2020 |
Über Ursula Groden-Kranich
Ursula Groden-Kranich schreibt über sich selbst:

1984 Abitur an der Maria-Ward-Schule, Mainz; 1984 bis 1987 Ausbildung zur Bankkauffrau bei der Landesbank Rheinland-Pfalz, heute Rheinland-Pfalz Bank (LBBW-Konzern); 1987 bis 2013 Anlageberaterin bei der Landesbank.
Stellvertretende Vorsitzende des DRK Kreisverbandes Mainz-Bingen; Vorsitzende des DRK-Ortsvereins Mainz-Hechtsheim; Vorsitzende des Kirchbau- und Gemeindeförderverein St. Pankratius; Mitglied im Dombauverein Mainz; Mitglied im Stiftungskuratorium des Weiterbildungszentrums Ingelheim, Fridjof-Nansen-Akademie; diverse weitere Mitgliedschaften.
Seit 1994 mit beratender Stimme Mitglied im Ortsbeirat Mainz-Hechtsheim, seit 1999 Mitglied des Rates der Stadt Mainz, von 2004 bis Juli 2014 Ortsvorsteherin von Mainz-Hechtsheim.
Seit 2017 Vorsitzende der Frauen-Union Landesverband Rheinland-Pfalz.
Seit 2018 Bundesvorsitzende des Kolpingwerks Deutschland