Ursula Groden-Kranich MdB
Antwort 25.02.2016 von Ursula Groden-Kranich CDU

(...) Julia Klöckner schließt eine Koalition mit der AfD aus. Klare Antwort: nein, es wird keine Koalition mit der AfD geben. (...)

Frage von Wolfgang O. • 19.02.2016
Frage an Ursula Groden-Kranich von Wolfgang O.
Ursula Groden-Kranich MdB
Antwort 26.02.2016 von Ursula Groden-Kranich CDU

(...) Integrationsfähigkeit setzt für mich auch eine starke Gesellschaft voraus. Wir dürfen daher unsere eigenen Werte, Normen und gesellschaftlichen Gepflogenheiten nicht leichtfertig über Bord werfen. (...)

Ursula Groden-Kranich MdB
Antwort 06.08.2015 von Ursula Groden-Kranich CDU

(...) in Deutschland ist der öffentliche Rundfunk ausschließlich Sache der Länder und nicht des Bundes. (...) Januar 2013 eingeführte neue Rundfunkbeitrag möglicherweise verfassungswidrig sei, wird zwar viel diskutiert, bisher jedoch mit keinem verbindlichen Ergebnis. (...)

Frage von Henning S. • 30.06.2015
Frage an Ursula Groden-Kranich von Henning S.
Ursula Groden-Kranich MdB
Antwort 01.07.2015 von Ursula Groden-Kranich CDU

(...) Ich lehne Fracking nicht grundsätzlich ab, sondern sehe es als eine Möglichkeit, die Energieversorgungssicherheit Deutschlands zu festigen und auch mit Blick auf den europäischen Energiebinnenmarkt zu stärken. Fracking kann meiner Ansicht nach auch einen Beitrag zur Bewältigung der Energiewende leisten. (...)

Ursula Groden-Kranich MdB
Antwort 30.06.2015 von Ursula Groden-Kranich CDU

(...) vielen Dank für Ihre Anfrage. Das Gesetz zur Vorratsdatenspeicherung stellt sicher, dass die Telefon- und Internetanbieter verpflichtet werden, ihre Daten nach höchsten Standards zu verschlüsseln und zu schützen. Neben den bestehenden Gesetzen zur Gewährleistung der Datensicherheit soll künftig ferner die Datenhehlerei, also der Handel mit gestohlenen Daten, als Straftat gefasst werden. (...)