Portrait von Urs Tabbert
Antwort 17.09.2024 von Urs Tabbert SPD

Die Evaluationen 2008 und 2012 haben gezeigt, dass sich das Hundegesetz insbesondere auch im Hinblick auf die besonderen Vorschriften für die gefährlichen Hunde bewährt hat, die Beißvorfälle sind im Verhältnis zur Gesamtzahl registrierter Hunde gesunken.

Portrait von Urs Tabbert
Antwort 17.09.2024 von Urs Tabbert SPD

Die Evaluationen 2008 und 2012 haben gezeigt, dass sich das Hundegesetz insbesondere auch im Hinblick auf die besonderen Vorschriften für die gefährlichen Hunde bewährt hat, die Beißvorfälle sind im Verhältnis zur Gesamtzahl registrierter Hunde gesunken

Portrait von Urs Tabbert
Antwort 17.09.2024 von Urs Tabbert SPD

Die Evaluationen 2008 und 2012 haben gezeigt, dass sich das Hundegesetz insbesondere auch im Hinblick auf die besonderen Vorschriften für die gefährlichen Hunde bewährt hat, die Beißvorfälle sind im Verhältnis zur Gesamtzahl registrierter Hunde gesunken

Portrait von Urs Tabbert
Antwort 21.02.2023 von Urs Tabbert SPD

Wir versuchen diesem Problem mit verschiedenen Maßnahmen zu begegnen.

Portrait von Urs Tabbert
Antwort 26.01.2021 von Urs Tabbert SPD

(...) Mir ist es besonders wichtig festzuhalten, dass die Angebote im Winternotprogramm auch in Corona-Zeiten sicher und keine Gefahr für die obdachlosen Menschen sind. (...)

Portrait von Urs Tabbert
Antwort 30.07.2020 von Urs Tabbert SPD

(...) Einnahmen der Stadt aus verhängten Geldbußen zur Ahndung von Ordnungswidrigkeiten unterliegen keiner Zweckbindung und fließen daher in den Haushalt der Stadt (...)