Portrait von Ulrike Maus
Antwort von Ulrike Maus
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 07.02.2025

Das EEG war notwendig, um die Erneuerbaren wirtschaftlich zu machen. Jetzt steht noch die Speicherfähigkeit aus, die subventioniert werden sollte.

Portrait von Ulrike Maus
Antwort von Ulrike Maus
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 31.01.2025

Jährliche Anpassung und Weiterbildungsgarantie vor Vermittlung

Frage von Eberhard H. • 18.09.2017
Portrait von Ulrike Maus
Antwort von Ulrike Maus
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 18.09.2017

(...) Die rot-gruene Landesregierung hat ein Energieszenario erstellt, um genauer zu planen welche Mischung aus Energieeinsparung, Erneuerbaren Energien und Speicherkapazität nötig sind, um die Klimaschutzziele zu entwickeln ( Szenario der Grünen Landtagsfraktion: http://gruene.lv/4om und Energieszenario des nds. Umweltministeriums: http://gruene.lv/4on ) Auf Bundesebene fehlt so ein Masterplan leider seit Jahren. (...)

Frage von Eberhard H. • 16.09.2017
Portrait von Ulrike Maus
Antwort von Ulrike Maus
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 18.09.2017

(...) Gerade die Hafenzufahrten sind in Zeiten des Klimawandels ein Beispiel dafür, dass Ökologie (Naturschutz) und Wirtschaft (Häfen) nur zusammen gehen. Beispiel : Das Elbhochwasser von 2013 war verheerend und hat Versäumnisse im Hochwasserschutz aus der Vergangenheit aufgezeigt (Engstellen der Mittelelbe, Zerstörung von Auenlandschaft). (...)

E-Mail-Adresse