Fragen und Antworten

Portrait von Tim Teßmann
Antwort 16.08.2022 von Tim Teßmann CDU

Die große Energiestrategie wird auf Bundesebene geklärt und hauptsächlich von dort aus gefördert.

Portrait von Tim Teßmann
Antwort 29.04.2022 von Tim Teßmann CDU

Die Vorgänge in der Ukraine sind schrecklich und ich verurteile jede Form von Krieg

Abstimmverhalten

Über Tim Teßmann

Ausgeübte Tätigkeit
Sozialarbeiter
Berufliche Qualifikation
Sozialpädagoge
Wohnort
Haldensleben
Geburtsjahr
1989

Kandidaturen und Mandate

Abgeordneter Sachsen-Anhalt 2021 - 2026
Aktuelles Mandat

Fraktion: CDU
Eingezogen über den Wahlkreis: Haldensleben
Mandat gewonnen über
Wahlkreis
Wahlkreis
Haldensleben
Wahlkreisergebnis
37,00 %

Kandidat Sachsen-Anhalt Wahl 2021

Angetreten für: CDU
Wahlkreis: Haldensleben
Wahlkreis
Haldensleben
Wahlliste
Landesliste CDU
Listenposition
25

Politische Ziele

Soziales:

  • Daseinsvorsorge im ländlichen Raum gewährleisten
  • Mehrgenerationswohnen fördern, um soziale Teilhabe zu gewährleisten

Familie:

  • Vereinbarkeit von Beruf und Familie
  • Ansiedlung von jungen Familien in Sachsen-Anhalt fördern

Sport/Vereine/Ehrenamt:

  • Vereine, Feuerwehren und sonstige ehrenamtliche Einrichtungen als Grundfundament unserer Gesellschaft betrachten
  • Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehren
    • gerechte Verteilung von Fördermitteln
    • speziellen Anforderungen der Feuerwehren analysieren, gerade von Flächenfeuerwehren
    • Ausbildungsplätze des Instituts für Brand- und Katastrophenschutz Heyrothsberge erhöhen
  • Vereine
    • weg von vermehrter Projektförderung, mehr Pauschalförderung
    • Sportstättenförderung erhöhen
    • Schützenvereine und Heimatvereine fördern
    • Jugendsport fördern

Bildung/Kultur:

  • Ausstattung der Schulen modernisieren
  • Schülerbeförderung bis zur 12. Klasse frei
  • Erzieher- und Lehrermangel bekämpfen
  • Kultur gezielt fördern und bewerben

Finanzen:

  • solider Landeshaushalt
  • Einsparung in der Landesverwaltung durch Modernisierung und Digitalisierung
  • keine automatische Diätenerhöhung für Abgeordnete

Infrastruktur/Digitalisierung:

  • Breitband/Glasfaseranbindung als Grundbedürfnis
  • Modernisierung des ÖPNV mit digitalen Lösungen
    • digitale Lösungen für On-Demand-Verkehr (Bedarfsverkehr) als Ergänzung zum Linienverkehr

 

Wirtschaft:

  • Fachkräftemangel im Handwerk bekämpfen
  • mehr Förderung der Region Harbke bei der touristischen Erschließung des Lappwaldsees
  • Förderung von Start-Ups
  • Mittellandkanal als Wirtschaftsfaktor mehr bewerben
  • Ansiedlung von Firmen durch gute Infrastruktur fördern

Landwirtschaft:

  • Innovative Entwicklungen für eine moderne Landwirtschaft fördern
  • genügend Flächen für die Landwirtschaft erhalten
    • sinnvolle Relationen zwischen Flächen für Besiedlung, Wirtschaft und Landwirtschaft
  • Nitratwertproblem lösen
    • Verursacherprinzip
    • Innovative Technik fördern für weniger Düngemittel

Forst-/Jagdwirtschaft

  • Landkreise bei der Prävention der afrikanischen Schweinepest finanziell unterstützen
  • Bundesebene animieren, den Wolf ins Jagdgesetz aufzunehmen
  • Gesunde Mischwälder durch Förderung zur Aufforstung