Tim Klüssendorf - Pressefoto 2025
Tim Klüssendorf
SPD
89 %
32 / 36 Fragen beantwortet
Zum Profil
Frage von Werner B. •

Wie stehen Sie zur Zusammenführung der Alterssicherungen Rente und Pension in ein einheitliches Alterssicherungssystem?

Seit Jahren wird an der Rente herumgedoktert, da ein wenig ölen, dort ein bisschen schrauben. Milliarden fließen um Ineffizienz zu erhalten.

Völlig außer acht gelassen werden hingegen die Beamtenpensionen, die seit Jahren jedes Sparprogramm überstehen. Beamte bekommen nach 40 Jahren 71,75 Prozent ihrer durchschnittlichen Bezüge, Arbeitnehmer nach 45 Jahren 48 Prozent. Dazu kommt, dass die Pensionen jährlich stärker steigen als die Renten.

Selbst die steuerfreie Aktiv-Rente können Beamte für sich in Anspruch nehmen, im Gegensatz zu vielen Rentner, etwa Freiberufler, Ärzte und jene die das nötige Rentenalter nicht erreicht haben. Diese Ungleichheit ist nicht nur unsozial, sondern auch herabwürdigend für alle, die in die gesetzliche Rentenversicherung einzahlen und letztlich ein sozialer Sprengstoff.

Diese Gerechtigkeitslücke würde doch dann geschlossen werden, wenn Rente und Pension zusammengeführt werden - Alle zahlen für alle in eine Kasse ein.

Tim Klüssendorf - Pressefoto 2025
Antwort ausstehend von Tim Klüssendorf SPD
Was möchten Sie wissen von:
Tim Klüssendorf - Pressefoto 2025
Tim Klüssendorf
SPD

Weitere Fragen an Tim Klüssendorf