Tim Klüssendorf - Pressefoto 2025
Tim Klüssendorf
SPD
95 %
21 / 22 Fragen beantwortet
Zum Profil
Frage von Andreas L. •

Sehr geehrter Herr Klüssendorf, wäre es nicht sinnvoll, wenn die SPD den Widerstand gegen die verpflichtende Wehrpflicht aufgäbe und der Union bei Sozialstaat oder Klimaschutz Zugeständnisse abtrotzt?

Als ehemaliger Wehrdienstleistender kann ich nicht verstehen, wie die SPD trotz der immensen Bedrohungslage durch Russland den verpflichtenden Wehrdienst ablehnt und damit Russland förmlich zum Angriff auf die EU einlädt. Es ist doch eigentlich ganz einfach: Ohne ausreichend Soldaten sind wir nicht verteidigungsfähig. Und es sieht einfach nicht danach aus, dass wir zukünftig genug Freiwillige finden.

Wenn wir im Krieg sind, ist es zu spät. Wir müssen aufrüsten, damit es nie zum Krieg kommt! Je weniger Soldaten wir haben und je schwächer die Bundeswehr ist, desto wahrscheinlicher wird ein russischer Angriff. Je stärker wir sind, desto unwahrscheinlicher. Ergo brauchen wir eine starke Armee mit vielen Soldaten, damit wir abschreckend genug sind und diese möglichst nicht kämpfen müssen. Davon haben wir alle was.

Es gibt genug Themen, bei denen die Union der SPD entgegenkommen kann. Stichworte Erhalt d. Sozialstaats, Klimaschutz, Steuergerechtigkeit, die auch für Milliardäre gilt, etc.

Was möchten Sie wissen von:
Tim Klüssendorf - Pressefoto 2025
Tim Klüssendorf
SPD