Frage von Yannick F. • 29.10.2018
Portrait von Tiemo Wölken
Antwort von Tiemo Wölken
SPD
• 08.11.2018

(...) Fahrverbote für Dieselfahrzeuge gehen zwar auf die in der EU-Luftqualitäts-Richtlinie definierten Luftgrenzwerte zurück, die EU hat jedoch keine Kompetenz, hierfür direkte Verbote vorzuschreiben. Den Mitgliedsstaaten ist die Wahl der Mittel zur Erreichung der Luftgrenzwerte freigestellt. (...)

Frage von Yannick F. • 29.10.2018
Portrait von Tiemo Wölken
Antwort von Tiemo Wölken
SPD
• 08.11.2018

(...) Fahrverbote für Dieselfahrzeuge gehen zwar auf die in der EU-Luftqualitäts-Richtlinie definierten Luftgrenzwerte zurück, die EU hat jedoch keine Kompetenz, hierfür direkte Verbote vorzuschreiben. Den Mitgliedsstaaten ist die Wahl der Mittel zur Erreichung der Luftgrenzwerte freigestellt. (...)

Frage von Hans-Peter L. • 29.06.2018
Portrait von Tiemo Wölken
Antwort von Tiemo Wölken
SPD
• 31.08.2018

(...) Wenn Uploadfilter nun aber darüber entscheiden, was online erscheinen darf und was nicht, ist die Meinungsfreiheit unmittelbar gefährdet. Algorithmen sind nicht in der Lage, eine Urheberrechtsverletzung von einer legalen Verwendung von geschützten Werken zu unterscheiden. (...)

Frage von Helmut S. • 06.07.2017
Portrait von Tiemo Wölken
Antwort von Tiemo Wölken
SPD
• 29.01.2018

(...) Ich werde die Verhandlungen mit großer Aufmerksamkeit im Umweltausschuss begleiten und mich dafür einsetzen, dass das Prinzip "Verursacher zahlt" besser umgesetzt wird – Wasserwerke und VerbraucherInnen bezahlen aktuell die Kosten der Überdüngung, die nicht nur die Trinkwasser-Aufbereitung erschwert und gesundheitliche Risiken birgt, sondern auch unsere Umwelt erheblich belastet. (...)

Frage von Helmut S. • 06.07.2017
Portrait von Tiemo Wölken
Antwort von Tiemo Wölken
SPD
• 29.01.2018

(...) Ich werde die Verhandlungen mit großer Aufmerksamkeit im Umweltausschuss begleiten und mich dafür einsetzen, dass das Prinzip "Verursacher zahlt" besser umgesetzt wird – Wasserwerke und VerbraucherInnen bezahlen aktuell die Kosten der Überdüngung, die nicht nur die Trinkwasser-Aufbereitung erschwert und gesundheitliche Risiken birgt, sondern auch unsere Umwelt erheblich belastet. (...)

Frage von Helmut S. • 06.07.2017
Portrait von Tiemo Wölken
Antwort von Tiemo Wölken
SPD
• 29.01.2018

(...) Ich werde die Verhandlungen mit großer Aufmerksamkeit im Umweltausschuss begleiten und mich dafür einsetzen, dass das Prinzip "Verursacher zahlt" besser umgesetzt wird – Wasserwerke und VerbraucherInnen bezahlen aktuell die Kosten der Überdüngung, die nicht nur die Trinkwasser-Aufbereitung erschwert und gesundheitliche Risiken birgt, sondern auch unsere Umwelt erheblich belastet. (...)

Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Tiemo Wölken
Tiemo Wölken
SPD
E-Mail-Adresse