Was planen Sie gegen die strukturelle politische Diskriminierung junger Menschen?
Sehr geehrter Herr Frei,
Politische Entscheidungen prägen das Leben junger Menschen massiv. Der Klimawandel entscheidet, in welcher Welt wir leben werden. Die Wehrpflicht würde tief in unser Leben und unsere Freiheit eingreifen. Ein ungerechtes Steuersystem sorgt dafür, dass wir einzahlen, aber kaum Rente erhalten werden. Und ein mögliches Social-Media-Verbot würde unsere Stimme im digitalen Raum beschneiden.
Junge Menschen sind in Deutschland strukturell benachteiligt: Ohne aktives oder passives Wahlrecht, ohne starke Lobby. 58 % der Wählerschaft sind über 50 – ihre Interessen bestimmen in der Politik. Unsere Zukunft wird von denen entschieden, die sie kaum noch erleben werden.
Was tun Sie bzw. die CDU konkret, um jungen Menschen mehr politische Teilhabe zu ermöglichen? Suchen Sie aktiv den Austausch mit Jugendlichen, bevor Gesetze beschlossen werden? Macht die CDU Politik für / mit junge Menschen – oder nur wegen der älteren Wählermehrheit?