Warum werden die 900 000 Reservisten der Bundeswehr nicht für eine verbesserte Landesverteidigung eingebunden?
Sehr geehrter Herr Frei, die Bundeswehr hat Soldaten in Millionenstärke ausgebildet, die unter 65 Jahre alt sind und dem Reservistengesetz unterliegen. Nach Wikipedia sind es 900 000. Davon sind nur 30 000 bis 50 000 beordert. Sie sind alle gut ausgebildet, viele sind Spezialisten, sie hatten Auslandseinsätze, waren in die USA oder andere Natostaaten abkommandiert. Warum organisiert man sie nicht wie eine freiwillige Feuerwehr, lässt sie regelmäßig üben. Über eine Antwort würde ich mich freuen.

Sehr geehrter Herr L.,
vielen Dank für Ihren Meinungsbeitrag. Auch ich bin überzeugt, dass es sinnvoll wäre, das Potenzial der Reserve stärker als bisher zu heben. Das Bundesverteidigungsministerium wird diesen Aspekt ganz sicher mitbedenken. Ich würde dies ausdrücklich unterstützen. Umgekehrt glaube ich aber auch, dass dieses Potenzial bei weitem nicht ausreicht, da die ganz große Mehrheit unserer Reservisten im Berufsleben steht und nicht dauerhaft für die Truppe gewonnen werden kann. In diesem Sinne dürfte die Reaktivierung der Wehrpflicht moderner Ausprägung der entscheidende Kraftquell sein, den unser Land für seine Verteidigungsbereitschaft braucht.
Mit freundlichen Grüßen
Thorsten Frei