Herr Frei, können sie mir erklären, warum 2025 nach etwa 55 Jahren CDU Regierungsbeteiligung immer noch nicht alle Dachflächen in Deutschland verpflichtend mit Solaranlagen ausgerüstet sind?
Herr Frei,
die rechtliche Klärung dieser Frage ist spätestens nach der Veröffentlichung des Club-Of-Rome-Berichts "Die Grenzen des Wachstums" im Jahr 1972 (!) angesichts der bedrohlichen Klimaveränderungen die wir alle spätestens in den letzten 10 Jahren mit teils drastischer Deutlichkeit weltweit erleben die Kardinalaufgabe, wenn es um die Klärung der diesbezüglichen Verantwortlichkeiten in Deutschland und darüber hinaus geht. Ich halte es für einen Skandal, dass die für dieses Nichtstun anführenden Politiker bis heute nicht zur Rechenschaft gezogen wurden. Beziehungsweise es in der CDU und der angeblich christlichen Schwestergruppierung permanent von Fiskalmitteln lebende Subjekte gibt, die der Zerstörung unserer Lebensgrundlagen weiter das Wort reden, um nicht zu sagen "schwatzen". Das ist ein Verbrechen an der gesamten Menschheit in einem Ausmaß der Ignoranz und Unverantwortlichkeit für die nächsten Generationen, die die "Schöpfung" in kaum vorstellbaren Dimensionen verhöhnt.

Sehr geehrter Herr S.,
mit Ihrer Sichtweise kann ich nichts anfangen und ich lehne sie politisch ab. Zwang für alle ist bei solchen Dingen unangemessen und ineffizient. Dies auch vor dem Hintergrund, dass damit die Überlastung unserer Netze durch Strom aus Erneuerbaren an dafür günstigen Tagen weiter künstlich verstärkt würde, dass diese Systeme nicht überall gleichermaßen sinnvoll wären, weil es sich für viele Menschen schlicht nicht rechnen oder gar zur finanziellen Überforderung und ganz gewiss zu massenhaft neuer Bürokratie führen würde. Wir haben aktuell ganz andere Probleme, die wir mit Blick auf die angestrebte Klimaneutralität Deutschland lösen müssen.
Mit freundlichen Grüßen
Thorsten Frei