Frage von Michael K. • 25.05.2016
Frage an Thomas Lutze von Michael K. bezüglich Umwelt
Portrait von Thomas Lutze
Antwort 02.06.2016 von Thomas Lutze SPD

(...) ich persönlich kaufe fast ausschließlich Frischmilch der Bliesgau-Molkerei aus meinem Bundesland. Dort bekommen die Bauern faire Preise und ich als Verbraucher zahle zwischen 1,10 und 1,20 pro Liter für ein hervorragend schmeckendes, regional-erzeugtes Bio-Produkt. (...)

Portrait von Thomas Lutze
Antwort 28.04.2016 von Thomas Lutze SPD

(...) Und bei den Fahrpreisen verfolge ich eine gänzlich andere Strategie, nämlich den ticketfreien ÖPNV. Wenn jeder, der ein Nettoeinkommen über 1.050 Euro hat, monatlich 30 Euro zahlt, dann wäre ausreichend Geld vorhanden, um auf den Fahrscheinverkauf zu verzichten. (...)

Portrait von Thomas Lutze
Antwort 28.04.2016 von Thomas Lutze SPD

(...) Diese Entwicklung ist verheerend für die Umwelt (Abgase, Lärm) und für den Zustand der Straßeninfrastruktur (siehe Fechinger Talbrücke auf der BAB 6). Und zusätzliche Arbeitsplätze auf den LKW sind hierzulande auch nicht entstanden, ganz im Gegenteil. Sie kennen doch die Nummerschilder der LKW. (...)

Frage von Marcel S. • 15.04.2016
Frage an Thomas Lutze von Marcel S. bezüglich Verkehr
Portrait von Thomas Lutze
Antwort 28.04.2016 von Thomas Lutze SPD

(...) Mit der Errichtung der Saar-Bahn war auch eine Linie Forbach-Alt.SB-Innenstadt-Uni.Camus-Dudweiler geplant. Doch noch lange bevor die Linie 1 fertig gestellt war, beerdigte man dieses sinnvolle und notwenige Projekt, weil dafür kein Geld vorhanden sei. (...)

Portrait von Thomas Lutze
Antwort 28.04.2016 von Thomas Lutze SPD

(...) 5. Ich glaube nicht, dass Mehrheitsentscheidungen im Bundestag durch illegalen Drogenkonsum oder überhöhten Alkoholgenuss beeinflusst werden können. Ich glaube aber dennoch, dass ein Busfahrer eine andere Verantwortung (für seine Fahrgäste) hat als ein Abgeordneter, sollte er einmal mit Restalkohol am frühen Morgen im Plenarsaal sitzen. (...)