Man sieht mich im Treppenhaus des Abgeordnetenahuses vor einer weißen Wand stehen. Ich trage ein schwarzes T-Shirt, eine braune Jacke und lache.
Susanna Kahlefeld
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
74 %
14 / 19 Fragen beantwortet
Zum Profil
Frage von Dr. Andree B. •

Warum setzen Sie sich nicht in Deutschland wie China im Falle der TCM und Indien im Falle von Ayurveda für ein so erfolgreiches und weltweit verbreitetes Therapiesystem wie die Homöopathie ein? Warum

Warum setzen Sie sich nicht in Deutschland wie China im Falle der TCM und Indien im Falle von Ayurveda für ein so erfolgreiches und weltweit verbreitetes Therapiesystem wie die Homöopathie ein?

Warum verbieten sie ausgerechnet als grüne Partei die Homöopathie und Ergreifen Partei für Großpharma gegen kleine Unternehmen?

Man sieht mich im Treppenhaus des Abgeordnetenahuses vor einer weißen Wand stehen. Ich trage ein schwarzes T-Shirt, eine braune Jacke und lache.
Antwort von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Sehr geehrter Herr B.,

in unserer Partei gibt es unterschiedliche Meinungen zum Thema Komplementärmedizin. Im Wahlprogramm ist keine Forderung dazu enthalten. Also weder die Ablehung noch eine Unterstützung der Homöopathie. Hier können Sie das ganze Wahlprogramm finden: Wahlprogramm zur Bundestagswahl 2025 - BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Was die unterschiedlichen Positionen eint, ist das Ziel, dass die Präferenzen und Interessen der Patientinnen und Patienten eine wesentlich stärkere Rolle in unserem Gesundheitswesen spielen müssen. 

Ich bin im Abgeordnetenhaus Berlin mit diesen Fragen nicht befasst: Ihr Anliegen wird auf der Bundesebene verhandelt. Daher muss ich Sie für eine tiefer gehende Diskussion der Frage an die Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen verweisen: https://www.gruene-bundestag.de/abgeordnete/

Mit herzlichen Grüßen,

Susanna Kahlefeld

Was möchten Sie wissen von:
Man sieht mich im Treppenhaus des Abgeordnetenahuses vor einer weißen Wand stehen. Ich trage ein schwarzes T-Shirt, eine braune Jacke und lache.
Susanna Kahlefeld
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Weitere Fragen an Susanna Kahlefeld