Portrait von Stefan Seidler
Stefan Seidler
SSW
67 %
/ 3 Fragen beantwortet
Zum Profil
Frage von Björn U. •

Ausbau der regenerativen Energie als strategische Sicherung Deutschlands

Sehr geehrter Herr Seidler,

mit Unverständnis habe ich die Abkehr vom Ausbau der regenerativen Energie (vor allem Windkraft und Photovoltaik) insbesondere durch die konservativen Parteien zur Kenntnis genommen.
Die Vermutung liegt nahe, dass dies durch die Nähe dieser Parteien zur Energiebranche begründet sein könnte (siehe HVO und ehemaliger Verkehrsminister).
Durch den Ukrainekrieg und die Abkehr der ehemaligen Friedensordnung (z.B. Gewaltverzicht nach Artikel 2 der Charta der Vereinten Nationen) ist doch ein neues Argument zum möglichst raschen Ausbau der erneuerbaren Energien hinzugekommen: die Sicherheit unserer Energieversorgung.
Jeder Abgeordnete, der in diesen Zeiten gegen den Ausbau von Windkraft und PV stimmt, handelt doch GEGEN Deutsche Interessen - oder nicht?
Egal wie man es dreht, Stromerzeugung aus (Stein-)Kohle, Gas, Öl oder Uran vergrößert doch unsere Abhängigkeit.
Könnten Sie diese Frage an die Regierung weiterleiten und sie mir beantworten?

Viele Grüße
Björn U.

Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Stefan Seidler
Stefan Seidler
SSW