Frage von Dr. Dirk B. • 17.06.2015
Frage an Stefan Rebmann von Dr. Dirk B.
Portrait von Stefan Rebmann
Antwort 17.08.2015 von Stefan Rebmann SPD

(...) Die bisherigen Gespräche zu dem Gesetzentwurf und die Anhörung im Bundestag haben gezeigt, dass wir noch mehr Zeit benötigen, um ein gutes Gesetz zu erhalten. Wie viele meiner Kolleginnen und Kollegen in der SPD-Bundestagsfraktion bin auch ich der Meinung, Fracking ist eine Risikotechnologie, die wir nicht einer Expertenkommission und dem Ermessen von Landesbehörden überlassen dürfen. Hier muss der Deutsche Bundestag das letzte Wort haben. (...)

Portrait von Stefan Rebmann
Antwort 10.06.2015 von Stefan Rebmann SPD

(...) Mit diesem Ziel haben wir das Gesetz zur Tarifeinheit verabschiedet. Denn wir sind der Meinung, gleiche Arbeit verdient gleichen Lohn. In keinem Fall wollen wir mit der Tarifautonomie das Streikrecht einschränken oder in die Tarifautonomie eingreifen. (...)

Portrait von Stefan Rebmann
Antwort 18.12.2014 von Stefan Rebmann SPD

(...) Klar ist aber bereits jetzt: es darf kein Freihandelsabkommen geben, das die Rechte des demokratischen Gesetzgebers, verfassungskonforme Gesetze zu erlassen, in irgendeiner Weise beeinträchtigt. Nur ein Freihandelsabkommen, bei denen jeder Investor in Deutschland die verfassungsgemäßen, gesetzlichen Regeln voll zu beachten und zu respektieren hat, kann und wird meine Zustimmung finden.“ (...)

Frage von Magnus R. • 24.11.2014
Frage an Stefan Rebmann von Magnus R.
Portrait von Stefan Rebmann
Antwort 25.11.2014 von Stefan Rebmann SPD

(...) Klar ist aber bereits jetzt: es darf kein Freihandelsabkommen geben, das die Rechte des demokratischen Gesetzgebers, verfassungskonforme Gesetze zu erlassen, in irgendeiner Weise beeinträchtigt. Nur ein Freihandelsabkommen, bei denen jeder Investor in Deutschland die verfassungsgemäßen, gesetzlichen Regeln voll zu beachten und zu respektieren hat, kann und wird meine Zustimmung finden. (...)

Portrait von Stefan Rebmann
Antwort 16.10.2014 von Stefan Rebmann SPD

(...) Allerdings beschäftigt sich weder Ihre Kritik noch die von Herrn Meier mit den zentralen Aussagen, die ich zu TTIP in meiner Antwort vom 29.09.2014 gemacht habe. (...)