
Genaues Hinschauen lohnt sich!
Nebeneinkünfte, Ausschussmitgliedschaften, Eigeninteressen:
Unser Newsletter zeigt, was genau hinter den Politiker:innen-Profilen steckt.
Bleiben Sie kritisch. Bleiben Sie informiert.
Dominik Butzmann
(...) Die für Energieforschung zur Verfügung stehenden Gelder müssen in die Erfüllung der anstehenden Aufgaben - nämlich bis 2050 eine Energieversorgung auf Basis Erneuerbarer Energien (EE), Speichertechnologien und Effizienz aufzubauen - und die dafür noch notwendigen Erforschungen und Entwicklungen investiert werden. Kernfusion wird zur Erfüllung dieser Aufgabe keinen Beitrag leisten können. Deshalb wollen wir die Gelder auch nicht von heißer zu kalter Fusionsforschung umwidmen, sondern von Kernfusions- zu EE-Forschung. (...)
(...) Die für Energieforschung zur Verfügung stehenden Gelder müssen in die Erfüllung der anstehenden Aufgaben - nämlich bis 2050 eine Energieversorgung auf Basis Erneuerbarer Energien (EE), Speichertechnologien und Effizienz aufzubauen - und die dafür noch notwendigen Erforschungen und Entwicklungen investiert werden. Kernfusion wird zur Erfüllung dieser Aufgabe keinen Beitrag leisten können. Deshalb wollen wir die Gelder auch nicht von heißer zu kalter Fusionsforschung umwidmen, sondern von Kernfusions- zu EE-Forschung. (...)
(...) Der europäische Binnenmarkt ist eine wichtige Errungenschaft, aber die Umsetzung seiner Wettbewerbsregeln darf nicht dazu führen, dass Kommunen zum Beispiel zur Privatisierung der öffentlichen Güter gezwungen werden. Ein Ausverkauf öffentlicher Aufgaben in der Daseinsvorsorge ist mit grünen Überzeugungen nicht vereinbar. (...)
(...) Der europäische Binnenmarkt ist eine wichtige Errungenschaft, aber die Umsetzung seiner Wettbewerbsregeln darf nicht dazu führen, dass Kommunen zum Beispiel zur Privatisierung der öffentlichen Güter gezwungen werden. Ein Ausverkauf öffentlicher Aufgaben in der Daseinsvorsorge ist mit grünen Überzeugungen nicht vereinbar. (...)