Portrait von Sigmar Gabriel
Sigmar Gabriel
SPD
Zum Profil
Frage stellen
Die Frage-Funktion ist deaktiviert, weil Sigmar Gabriel zur Zeit keine aktive Kandidatur hat.
Frage von Norbert V. •

Frage an Sigmar Gabriel von Norbert V. bezüglich Umwelt

Sehr geehrter Herr Minister,

als wir vor 3 Jahren unser EFH gebaut haben, haben wir dort auch einen Grundofen eingebaut, der mit Holzscheiten befeuert wird. Wir hatten mehrere Beweggründe : die Gemütlichkeit, den Umweltschutz und den Preisvorteil gegenüber Gas. Seitdem mußte ich erleben, daß der Preis für Holz sich nahezu verdoppelt hat, und damit stärker als Gas oder Oel angestiegen ist. Neben der Geschäftstüchtigkeit der Holzbauern ist dabei in erheblichem Maße die starke Nachfrage nach Holzpellets verantwortlich. Ganz in meiner Nähe in Vossenack wurde erst kürzlich ein Pelletwerk gebaut. In dessen Hof lagern mehrere 10000 Raummeter Laubholzstämme. Die Stämme warten darauf, zu Sägespänen zerfräßt zu werden um anschließend daraus Pellets zu pressen. Die Umweltverträglichkeit dieses Verfahrens entzieht sich meinem Verständnis ! Alle Maschinen arbeiten elektrisch. Die Energie wird also letzlich durch fossile und nukleare Brennstoffe erzeugt. Es ist auch sicher nicht das einzige derartige Werk in Deutschland. Dieses Holz fehlt natürlich im konvetionellen Markt. Während der Pelletpreis in den letzten beiden Jahren nahezu stabil blieb, ist der Holzpreis explodiert. Zu gleicher Zeit werden Pellet-Heizungen bis zum heutigen Tag kräftig subventioniert. Offenbar sind aber längst sehr viel mehr Systeme installiert als zur Verwertung von Holzabfall - der eigentliche Sinn von Pellteheizungen - benötigt werden.

Wie stehen Sie zur fortwährenden Subventionierung von Holz-Pellet Anlagen und dazu, daß hier mit Steuermitteln der Markt verzerrt wird ohne dem Umweltschutz wirklich zu nützen ?

Mit freundlichen Grüßen
Norbert Valder

Portrait von Sigmar Gabriel
Antwort von
SPD

Sehr geehrter Herr Valder,

jede e-Mail an mich wird von mir oder einem Mitarbeiter bzw. einer Mitarbeiterin gelesen. Ihre Anregungen und Hinweise erreichen mich also in jedem Fall. Bitte wenden Sie sich jedoch bei Fragen, die sich an mich in meiner Funktion als Bundesumweltminister richten, an den zu diesem Zweck eingerichteten Bürgerservice des Bundesumweltministeriums.

Die e-Mailadresse des Bürgerservice lautet: service@bmu.bund.de

Mit freundlichen Grüßen

Sigmar Gabriel, MdB

Anmerkung der Redaktion
Dieser Text ist ein Standard-Textbaustein, der die Frage nicht beantwortet. Wir zählen sie daher nicht in der Statistik.