Portrait von Sigmar Gabriel
Sigmar Gabriel
SPD
Zum Profil
Frage stellen
Die Frage-Funktion ist deaktiviert, weil Sigmar Gabriel zur Zeit keine aktive Kandidatur hat.
Frage von Lutz W. •

Frage an Sigmar Gabriel von Lutz W. bezüglich Wirtschaft

Sehr geehrter Herr Gabriel,

da die verschiedenenen Absprachen mit der Wirtschaft von seiten der Wirtschaft nicht eingehalten wurden und werden, ich glaube da stimmen sie mir zu, würde ich es begrüßen, wenn endlich Maßnahmen von Seiten der regierung ergriffen werden.
Wie kann es sein, das auch in ihrem Wahlkreis Firmen in ihren Werken einen Anteil von 30-40% Leiharbeiter haben, und das schon seit Jahren. Es wäre meiner Meinung nach ein Gesetz von nöten, das einen Höchstanteil von ca. 10 % zuläßt. Wir brauchen Arbeitsplätze bei regulären Betrieben.
Desweiteren sollte jeder Betrieb per Gesetzt verpflichtet werden, Menschen auszubilden, je nach Betriebsgröße mit unterschiedlichen Prozentsätzen. ( Eigentum verpflichtet )
Desweiteren sollte/muß jede Firma jedes Jahr jeden Mitarbeiter in Weiterbildungsmaßnahmen von 10 Tagen schicken. Diese Weiterbildung muß aber beruflich bedingt sein.
Auch sollten die Kosten der Berufschule den Unternehmen in Rechnung gestellt werden, da die Ausbildung ja in erster Linie auch den Betrieben zu Gute kommt.
Auch würde ich es als Sinnvoll erachten, wenn Firmen Betriebsteile ins Ausland verlagern und dort Arbeitsplätze schaffen, das mindestens 50% auch bei uns in der BRD geschaffen werden müssen.
Die Menschen unseres Landes brauchen endlich Maßnahmen von Seiten der Regierung, die den Menschen wieder in den Vordergrund eines Staates stellen.

Mit freundlichen Grüßen
Lutz Wimmer

Portrait von Sigmar Gabriel
Antwort von
SPD

Sehr geehrter Herr Wimmer,

die von Ihnen angesprochenen Themenbereiche würden beinahe alle eine Einigung innerhalb der Europäischen Union bedürfen. Daher würde ich Sie bitten, sich mit diesen Fragen an meine auf diese Themenkomplexe spezialisierten und entsprechend qualifizierten Kolleginnen und Kollegen respektive an das Europäische Parlament in Brüssel zu wenden. Anschriften finden Sie unter: http://www.europarl.de/

Mit freundlichen Grüßen

Sigmar Gabriel, MdB