Portrait von Sigmar Gabriel
Sigmar Gabriel
SPD
Zum Profil
Frage stellen
Die Frage-Funktion ist deaktiviert, weil Sigmar Gabriel zur Zeit keine aktive Kandidatur hat.
Frage von Emanuel H. •

Frage an Sigmar Gabriel von Emanuel H. bezüglich Außenpolitik und internationale Beziehungen

Sehr geehrter Außenminister Gabriel,

der amerikanische Präsident Trump kritisiert, Deutschland habe zu hohe Export-Überschüsse, "The Germans are bad, very bad"

http://www.spiegel.de/politik/ausland/donald-trump-bei-der-eu-die-deutschen-sind-boese-sehr-boese-a-1149282.html

Dabei könnten Leistungen und Hilfen an internationale Partner eine Ursache der Export-Überschüsse sein:

Deutschland exportiert Kapital als (I) EU-Nettozahler, (II) über den Target-2 Mechanismus (2016: 170 Milliarden Euro) - und (III) über die Euro-Rettungspakete/Schuldenschnitte.

Diesem Kapital-Strom müsste ein Güterstrom folgen, also ein Güter-Export.
Zumindest ein Teil der Exporte müsste so zu erklären sein.

Wenn man den Export-Überschuss betrachtet - wie groß ist der Anteil an "verschenkter" Ware, deren Export Transferleistungen (z.B. Rettungspakete) finanziert wurde - nicht durch Gegenleistung?

Bedeutet dieser Kapital-Export, dass Deutsche weniger konsumieren können, was zu verringerten Importen führen könnte?

Wenn die USA unter Donald Trump mehr exportieren möchten, wäre dann den USA nicht zu raten selbst durch Kapital-Export die Exporte anzukurbeln? Beispielsweise könnte Donald Trump überfällige Zahlungen an die UNO überweisen lassen, und die Schulden anderer Staaten streichen.

mit freundlichen Grüßen,

Emanuel Hienstorfer