Portrait von Sebastian Steineke
Antwort 09.09.2013 von Sebastian Steineke CDU

(...) Vor allem diejenigen, deren Grundstücke oder Region unmittelbar von einem Netzausbau berührt sind, sollen Anteile am Netz erwerben können und über eine „Bürgerdividende“ regelmäßig an den Gewinnen beteiligt werden. Ich begrüße und unterstütze die vielfältigen Formen der Energiegenossenschaften, Bürgernetze, Bürgerwindparks oder gemeinsamen Solarprojekte, mit denen sich Bürgerinnen und Bürger unmittelbar an der Energiewende beteiligen. Dies sollte dann durch die Politik mit evtl. (...)

Portrait von Sebastian Steineke
Antwort 28.08.2013 von Sebastian Steineke CDU

(...) Wie die Bundesregierung bereits mehrfach geäußert hat, halte auch ich ein militärisches Eingreifen DeutscEingreifen Deutschlandsn für zurzeit nicht sinnvoll. Zum einen ist die Bundeswehr durch ihre anderen Aufgaben gar nicht in der Lage weitere internationale Einsätze durchzuführen. (...)

Portrait von Sebastian Steineke
Antwort 27.08.2013 von Sebastian Steineke CDU

(...) Artgerechte Tierhaltung und ein hohes Tierschutzniveau sind für die CDU von zentraler Bedeutung. (...) Einfach gesagt: 5 Hühner in 5 kleinen Käfigen sind Massentierhaltung, 5000 Schweine mit Auslauf, der Möglichkeit zu Sozialkontakten und entsprechender Fütterung nicht. (...)

Portrait von Sebastian Steineke
Antwort 12.08.2013 von Sebastian Steineke CDU

(...) Zudem wollen wir uns dafür einsetzen, innerhalb der Eurozone ein Umschuldungsverfahren für Staaten zu entwickeln, die ihre Schulden nicht mehr tragen können. Ich sage dabei deutlich, dass ich Eurobonds ablehne. Dies wäre der Weg in eine europäische Schuldenunion, in der deutsche Steuerzahler nahezu unbegrenzt für die Schulden anderer Länder einstehen müssten. (...)

Portrait von Sebastian Steineke
Antwort 31.07.2013 von Sebastian Steineke CDU

(...) Daher kommt es eben dazu, dass die Rot-Rote Landesregierung weitere erhebliche Einschnitte im Schienennetz bereit angekündigt hat. Klar ist, dass auch nach Auffassung der CDU der öffentliche Nahverkehr, gerade bei uns im ländlichen Raum, weiterhin nicht alleine vom Profitgedanken abhängig gemacht werden darf. Es wird daher von uns angestrebt die Regionalisierungsmittel in weiter hohem Niveau an die Bundesländer zu zahlen. (...)