Portrait von Sascha Raabe
Antwort 06.06.2008 von Sascha Raabe SPD

(...) auf Schreiben, die das AQA-Ausbildungszentrum mit Guantanamo vergleichen und damit auch die engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dieser Einrichtung in übler Nachrede der Verwendung solcher Methoden bezichtigen, erlaube ich mir nicht zu reagieren. (...)

Portrait von Sascha Raabe
Antwort 09.06.2008 von Sascha Raabe SPD

(...) Ich wage zu behaupten, dass ich durch meine Arbeit als Abgeordneter durchaus viel Bürgernähe besitze und die Probleme und Anliegen der Bürgerinnen und Bürger sehe und mich nach bestem Wissen und Gewissen für diese im Bundestag auch stark mache. Schon seit Jahren setze ich mich daher für die Wiedereinführung der Pendlerpauschale ab dem ersten Kilometer ein. Denn meiner Meinung nach beginnt der Weg zur Arbeit nun mal mit dem Schritt vor die Haustür und nicht erst ab dem zwanzigsten Kilometer. (...)

Frage von Dieter K. • 24.05.2008
Frage an Sascha Raabe von Dieter K. bezüglich Verkehr
Portrait von Sascha Raabe
Antwort 24.06.2008 von Sascha Raabe SPD

(...) Um die immer weiter anwachsenden Energiepreise, wie Öl-, Benzin- und Dieselpreise für die Pendlerinnen und Pendler im Main-Kinzig-Kreis erträglich zu machen, besteht aber an anderer Stelle politischer Handlungsbedarf. In meiner Funktion als Abgeordneter im Bundestag setze ich mich daher schon seit langem für die Wiedereinführung der Pendlerpauschale ab dem ersten Kilometer ein. Die Koalitionsvereinbarung über die Gewährung der Pendlerpauschale erst ab dem 20. (...)

Portrait von Sascha Raabe
Antwort 21.08.2008 von Sascha Raabe SPD

(...) Schon als 2006 die Diskussion um eine Kürzung bei der Pendlerpauschale aufkam, habe ich laut protestiert. Seitdem setze ich mich für die Wiedereinführung der Pendlerpauschale ab dem ersten Kilometer ein. Meiner Meinung nach beginnt der Weg zur Arbeit nun mal mit dem Schritt vor die Haustür und nicht erst ab dem zwanzigsten Kilometer. (...)

Portrait von Sascha Raabe
Antwort 18.08.2008 von Sascha Raabe SPD

(...) Eine soziale Pflicht der deutschen Politik für ein kostenloses Angebot für deutsche Kinder zum Erlernen der deutschen Sprache im Grundschulbereich im EU-Ausland kann ich so nicht erkennen. Weder die Länder noch der Bund haben eine solche Verpflichtung außerhalb unserer Grenzen. (...)

Portrait von Sascha Raabe
Antwort 15.05.2008 von Sascha Raabe SPD

(...) Für mich macht es jetzt keinen Sinn nachträglich noch mal die ganze Debatte aufzurollen. Andrea Ypsilanti ist auf dem Parteitag in Hanau mit großer Mehrheit bestätigt worden und wir sollten zusehen, dass wir gemeinsam viele sozialdemokratische Ziele durchsetzen und nicht weiter interne Kämpfe ausfechten. (...)