Portrait von Sahra Wagenknecht
Antwort 19.07.2021 von Sahra Wagenknecht BSW

(...) Bei dem Masernvirus handelt es sich um eine hochansteckende Erkrankung, die zu schweren Folgeschäden führen kann. Das von einer Masernimpfung ausgehende Risiko für die Gesundheit ist wesentlich geringer als das einer Masernerkrankung. Deshalb habe ich für die Masernimpfpflicht gestimmt. (...)

Portrait von Sahra Wagenknecht
Antwort 20.09.2021 von Sahra Wagenknecht BSW

Der Umgang mit den Kindern und Jugendlichen in der Corona-Pandemie ist ein einziger Skandal.

Portrait von Sahra Wagenknecht
Antwort 02.09.2021 von Sahra Wagenknecht BSW

Es ist jedoch klar, dass die Corona-Krise und ihre Begleitmaßnahmen wie Lockdowns und Schulschließungen gravierende und langfristige Auswirkungen in sehr vielen Bereichen haben werden, sowohl hierzulande und in den Industrieländern als auch in noch dramatischer Weise in den Ländern des Südens.

Portrait von Sahra Wagenknecht
Antwort 19.07.2021 von Sahra Wagenknecht BSW

(...) ich bin ganz sicher keine Impfgegnerin und befürworte auch bei langjährig bewährten Impfstoffen wie dem gegen Masern eine Impfpflicht, mit der es beispielsweise in der DDR, wo ich aufgewachsen bin, gelungen ist, die Krankheit stark zurückzudrängen. (...)

Portrait von Sahra Wagenknecht
Antwort 19.07.2021 von Sahra Wagenknecht BSW

(...) Da deutlich mehr Menschen Umfragen zufolge zu einer Organspende bereit sind als es Träger von Organspendeausweisen gibt, halte ich eine Widerspruchslösung für eine sinnvolle Regelung, die das Selbstbestimmungsrecht des Einzelnen, sich jederzeit auch bewusst gegen eine Organspende zu entscheiden, sichert. (...)

Portrait von Sahra Wagenknecht
Antwort 19.07.2021 von Sahra Wagenknecht BSW

(...) Entscheidend ist für mich, dass es mehr schwer erkrankten Patienten möglich ist, auf diese Weise ein Organ zu bekommen, als dies derzeit möglich ist, obwohl viele Menschen Umfragen zufolge zu einer Organspende bereit sind, aber keinen Organspendeausweis bei sich tragen und ihre Organe damit für eine Spende im Todesfall nicht zur Verfügung stehen. (...)