- Jahrgang
- 1961
- Wohnort
- Hanau/Berlin
- Berufliche Qualifikation
- Geschäftsführerin
- Ausgeübte Tätigkeit
- Mitglied des Bundestags
- Wahlkreis
-
Wahlkreisergebnis: 6,8 %
- Liste
- Landesliste Hessen, Platz 1
- Parlament
- Bundestag 2009-2013
Über Sabine Leidig
Geboren am 7. August 1961 in Heidelberg.
1961 in Heidelberg geboren; aufgewachsen in Mauer bei
Heidelberg; verheiratet; ein Sohn.
1977: Gymnasium, Abschluss Mittlere Reife; 1979 Beginn der
Ausbildung zur Biologielaborantin im Deutschen
Krebsforschungszentrum (DKFZ); .nach Abschluss weitere 10 Jahre
Berufstätigkeit im Institut für Immunologie und Genetik; seit
1980 gewählte Jugendvertreterin und später Personalrätin;
seither auch aktive Gewerkschafterin: im DGB-Jugendausschuss
Heidelberg (später auch ÖTV-Frauenausschuss) und als
ehrenamtliche Teamerin/Referentin von Jugendseminaren und
Jugendcamps in Baden-Württemberg, sowie in der ÖTV-Bundesschule
in Mosbach; 1982 Eintritt in die DKP, später zur stellvertretenden
Kreisvorsitzenden gewählt und einige Zeit verantwortlich für die
MAB (Marxistische ArbeiterInnen Bildung); dort intensiv
Organisationspolitik, politische Ökonomie, dialektischen
Materialismus, etwas Philosophie und Widersprüche der
kommunistischen Bewegung gelernt; ab 1992 als
Jugendbildungsreferentin hauptamtlich beim DGB Baden-Württemberg;
Zuständig für Nordbaden.
Viel Bildungs- und Bündnisarbeit, Seminare oder Kontakt- und
Bildungsreisen zur CGT nach Frankreich und Veranstaltungen wie
"Rock gegen Rechts" organisiert; konzeptionelle und
organisatorische Arbeit im Team des DGB-Jugendcamp Markelfingen; im
Vorstand von Stadt- und Kreisjugendring gearbeitet und zeitweise
als Frauenbeauftragte im Vorstand des Landesjugendringes;
berufsbegleitend eine theaterpädagogische Zusatzausbildung
absolviert, und die Moderations- und Methodenkompetenz erweitert;
1996 zur DGB-Regionsvorsitzenden für Mittelbaden gewählt;
Mitarbeit in der AG betrieb&gewerkschaft der PDS, in der
Initiative "GewerkschafterInnen gegen Krieg" und bei der Vernetzung
von Gewerkschaftslinken (national und international); seit 1.
Januar 2003 Geschäftsführerin im Attac-Bundesbüro in Frankfurt;
Mitarbeit im bundesweiten Koordinierungskreis, Kontaktpflege zu
Mitgliedsorganisationen/Bündnisarbeit und
Organisationsentwicklung; Beteiligung an der Entwicklung und
Unterstützung von bundesweiten strategischen Projekten.