
- Frage
- Antwort
(...) Schulen sollten innerhalb der Szenarien noch Spielraum für individuelle Lösungen haben (...)
(...) Wir brauchen endlich eine belastbare Strategie und Sicherheit für die Schulen, die Schüler:innen und ihre Eltern (...)
Sabine Boeddinghaus
(...) Schulen sollten innerhalb der Szenarien noch Spielraum für individuelle Lösungen haben (...)
(...) Wir brauchen endlich eine belastbare Strategie und Sicherheit für die Schulen, die Schüler:innen und ihre Eltern (...)
(...) Wie wollen Sie sicherstellen, dass stark bedrohte Arten wie z.B. der Eisvogel, Seeadler, Amphibien neuen Lebensraum zur Verfügung gestellt bekommen? (...)
(...) Im Rahmen der weiteren Untersuchungen muss aus meiner Sicht geklärt werden, warum die Öffnung der alten Süderelbe nur an einer Stelle erfolgen soll und welche Auswirkungen dies im Gegensatz zu den anderen Varianten hat. (...)
Wie stehen Sie zu der Forderung der GEW-Betriebsgruppe der Ida Ehre Schule nach „Unterricht in Halbgruppen, damit wir auch noch in den nächsten Wochen die Schulen offen halten können“?
(...) Leider tut dies der Schulsenator in meinen Augen ganz und gar nicht bis hin zur Verweigerung der Umsetzung der Empfehlungen des Robert Koch Instituts. (...)
(...) 1. Auf Basis welcher Rechtsverordnung, Dienstanweisung oder Gesetzes (bitte jeweils mit Datum) wird das Vorkaufsrecht zur Anwendung gebracht? (...)
Sind Sie auch an der Antwort interessiert?
(...) Wie können Sie persönlich besser eine Mobilitätsprämie für alle anstatt einer Abwrackprämie für voll funktionsfähige Autos unterstützen? (...)
Sind Sie auch an der Antwort interessiert?
(...) Frau Böddinghaus zur ihrer Antwort an Herrn Krogh, gebe ich Ihnen folgende Informationen, wenn sie auf Hamburg.de gehen und Sitzplatzausweis eingeben, bekommen sie in der Rubrik, das wichtigste zuerst, die Onfo das der Sitzplatzausweid angeschafft wurde (...)
(...) Es liegen mir auch keine neuen Erkenntnisse vor. (...)
(...) eine Entschließung des Bundesrats, im Rahmen des Gesetzes zur Digitalisierung der Energiewende forderte: "dem privaten Letztverbraucher ein Mitspracherecht beim Einbau intelligenter Messsysteme oder der Einbindung in ein Kommunikationsnetz einzuräumen". (...)
(...) der Einsatz smarter Geräte in Haushalten, wenn er nicht auf Anregung der Mieterinnen und Mieter geschieht, ist tatsächlich ein Problem. Auch wenn diese Geräte bisher nicht dadurch aufgefallen sind, dass über die zulässig sammelbaren Daten (vor allem den Status der Funktionsfähigkeit) weitere Daten gesammelt werden, besteht hier eine Unsicherheit, der es entgegenzuwirken gilt. Der Bedarf, vor allem bei smarten Thermostaten, an Daten im Rahmen der Energiewende und der Vernetzung und Planung verschiedener Energiequellen, ist zweifelsohne wichtig. (...)
Sehr geehrte Frau Böddinghaus!
(...) Dafür sind abschaltbare WLAN-Router durchaus eine gute Wahl und auch die Einführung der 5G Technologie muss unter das Primat des Gesundheitsschutzes gestellt werden. (...)
Wie ist Ihre Haltung gegenüber dem Tierschutz?
(...) Veterinärämter gestärkt werden. Tierschutz muss, wie in anderen Bundesländern, als eigenständiges Thema in die Landespolitik einfließen. (...)
Hallo Frau Boeddinghaus,
(...) mit Behinderungen nicht mehr verlängert werden können? Uns ist dazu nichts bekannt. (...)
(...) Sollte es nach Ihrer Meinung auch Zwang zum Smarthome geben? (...)
(...) genauso wie im Fall Ihres Feuermelders, plädieren wir für eine "Opt-out-Regelung", bei der Mieterinnen und Mieter den Einsatz smarter Geräte ablehnen können. (...)
(...) 3. Was werden Sie unternehmen,damit in Hamburg kein intergeschlechtlich geborenes Kind mehr Genitalverstümmelt wird?
(...) Ebenen konsequent dafür einsetzt, dass solcherart Übergriffe, auf die Sie in Ihrer Frage Bezug nehmen, sofort aufhören. Wir sind in diesem Rahmen an (...)