Portrait von Sabine Bätzing-Lichtenthäler
Antwort 26.09.2008 von Sabine Bätzing-Lichtenthäler SPD

(...) mein nur sehr kurzer Auftritt in der Fernsehserie stand in direktem Bezug zu einem aktuellen Serieninhalt, dem Konsum der illegalen Droge Kokain. Dabei habe ich die Fiktion der Serie genutzt, öffentlichkeitswirksam sowohl auf die im letzten Jahr gestiegene reale Anzahl von Drogentodesfällen, als auch auf bestehende Hilfsangebote hinzuweisen. (...)

Portrait von Sabine Bätzing-Lichtenthäler
Antwort 30.09.2008 von Sabine Bätzing-Lichtenthäler SPD

(...) Um es noch einmal klar zu sagen, es handelt sich um "Empfehlungen für ein Nationales Aktionsprogramm zur Alkoholprävention", die eine von Experten erarbeitete Zusammenfassung möglicher Maßnahmen im Bereich der Alkoholprävention darstellen. Der vollständige Text der Empfehlungen ist auf der Website http://www.drogenbeauftragte.de abrufbar. (...)

Portrait von Sabine Bätzing-Lichtenthäler
Antwort 29.09.2008 von Sabine Bätzing-Lichtenthäler SPD

(...) Eine Freigabe bzw. Legalisierung von Cannabis ist seitens der Bundesregierung nicht geplant. Die Bundesregierung hält an der grundsätzlichen Strafbarkeit des Besitzes, des Anbaus und des Inverkehrbringens von Cannabis fest (§ 29 Abs. (...)

Portrait von Sabine Bätzing-Lichtenthäler
Antwort 16.09.2008 von Sabine Bätzing-Lichtenthäler SPD

(...) Die so genannten biogenen Drogen wie auch die Kräutermischung Spice sind nicht an sich gefährlich, sondern nur dann, wenn sie missbräuchlich verwendet werden und dadurch psychische und/oder gesundheitliche Schäden hervorrufen könnten. Hier muss Aufklärung über die Risiken betrieben werden. (...)

Portrait von Sabine Bätzing-Lichtenthäler
Antwort 16.09.2008 von Sabine Bätzing-Lichtenthäler SPD

Sehr geehrter Herr Copray,

die Frage von Herrn Dirks bezog sich auf meine Haltung zu den "1968ern" und ich habe ihm in Bezug auf den Drogenkonsum geantwortet, dass ich diesen für negativ, die Studentenbewegung dagegen für positiv halte.

Portrait von Sabine Bätzing-Lichtenthäler
Antwort 16.09.2008 von Sabine Bätzing-Lichtenthäler SPD

(...) dass das Thema "Rauchverbote in der Gastronomie" weiterhin derart präsent ist, steht sicher auch mit dem großen Interesse der Bevölkerung und einer intensiven Berichterstattung durch die Medien in Zusammenhang. Auch wird das Thema nicht nur kontrovers, sondern häufig auch sehr emotional diskutiert. (...)