Portrait von Ronja Kemmer
Antwort von Ronja Kemmer
CDU
• 29.01.2024

Wer aus gesundheitlichen Gründen nicht oder teilweise bis zur Regelaltersgrenze arbeiten kann, braucht ebenso die Sicherheit, dass er ein gutes und sicheres Leben im Alter hat.

Portrait von Ronja Kemmer
Antwort von Ronja Kemmer
CDU
• 07.11.2023

Die Ampel sollte die Stromsteuer auf den unionsrechtlichen Mindeststeuersatz von 1 EUR/MWh bei nichtgewerblicher Nutzung und 0,5 EUR/MWh bei gewerblicher Nutzung absenken. So würden neben den Bürgerinnen und Bürgern auch die Wirtschaft bei den hohen Stromkosten entlastet.

Frage von alexandra l. • 04.10.2023
Portrait von Ronja Kemmer
Antwort von Ronja Kemmer
CDU
• 11.10.2023

Frauen wählen oft Berufe und Branchen in sozialen Bereichen oder in Dienstleistungen, die niedrigere Löhne bieten. Hinzukommt eine geringe Präsenz von Frauen in Führungspositionen, familienbedingte Erwerbsunterbrechungen, längere Teilzeittätigkeit und oft jahrlanges Arbeiten in Minijobs.

Portrait von Ronja Kemmer
Antwort von Ronja Kemmer
CDU
• 01.03.2024

In der öffentlichen Verwaltung sehe ich große Chancen mit KI. Chat-Bots können bei einfachen Fragen sofort Orientierung bieten und Sachverhalte erklären. Die Bearbeitung gebundener Entscheidungen ohne Ermessensspielraum sollte schnellstmöglich und flächendeckend auf KI-Systeme umgestellt werden.

Portrait von Ronja Kemmer
Antwort von Ronja Kemmer
CDU
• 15.08.2023

Politiker stehen stärker im öffentlichen Interesse, deswegen müssen sie dieser auch eine besondere Rechenschaft ablegen.

Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Ronja Kemmer
Ronja Kemmer
CDU
E-Mail-Adresse