Portrait von Ronja Kemmer
Ronja Kemmer
CDU
100 %
/ 7 Fragen beantwortet
Zum Profil
Frage von Benjamin K. •

Wie stehen Sie zur umstrittenen Energiepolitik von Katherina Reiche?

Sehr geehrte Frau Kemmer,
es gibt eine breite gesellschaftliche Debatte darüber, ob es wirklich 20 Gigawatt Gaskraftwerke braucht - oder ob es sinnvolle Alternativen gibt, die besser zur Energiewende passen und billiger sind. Ich kann mir jedenfalls nicht erklären, wie Frau Reiche mit Gaskraftwerken ausgerechnet die Energiepreise senken will - mit dieser Frage bin ich natürlich nicht alleine.
Daher meine Frage: Wie stehen Sie zur Energiepolitik der Ministerin?

Portrait von Ronja Kemmer
Antwort von
CDU

Sehr geehrter Herr K.,

der aktuelle Monitoringbericht zur Energiewende, den Bundeswirtschaftsministerin Reiche vorgelegt hat, zeigt deutlich, wo wir stehen und welche Herausforderungen vor uns liegen. Positiv ist: Der Strombedarf wird nach den neuen Berechnungen geringer ausfallen als bisher angenommen. Das bedeutet, dass wir beim Ausbau neuer Reservekapazitäten wie Gaskraftwerken sehr genau hinschauen müssen. Zugleich macht der Bericht klar: Ohne flexible Lösungen wird es nicht gehen, solange Sonne und Wind nicht jederzeit verlässlich liefern. Gas ist hier kurzfristig die klimafreundlichere Option gegenüber Kohle, zumal moderne Anlagen später auch auf Wasserstoff umgestellt werden können. Entscheidend ist für mich, dass solche Kraftwerke nur als Reserve dienen und nicht den Ausbau der Erneuerbaren bremsen. Unser Ziel von 80 Prozent erneuerbarem Strom bis 2030 bleibt bestehen und muss mit voller Kraft verfolgt werden. Wichtig ist dabei auch, dass wir die Stromnetze weiter ausbauen, bessere Speichermöglichkeiten schaffen und den Verbrauch stärker mit dem Angebot abstimmen – nur so bleibt Energie bezahlbar und sicher. Ein technologieoffener Kapazitätsmarkt kann helfen, Versorgungssicherheit marktwirtschaftlich zu organisieren, darf aber nicht einseitig Großkraftwerke bevorzugen. Aus meiner Sicht braucht es also einen realistischen Mittelweg: neue, flexible Gaskraftwerke ja, aber nur in dem Umfang, wie sie für die Versorgungssicherheit tatsächlich gebraucht werden. So schaffen wir eine Brücke, bis erneuerbare Energien, Speicher und Wasserstoff den Bedarf alleine decken können.

Mit besten Grüßen

Ronja Kemmer

 

Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Ronja Kemmer
Ronja Kemmer
CDU