Portrait von Roderich Kiesewetter
Roderich Kiesewetter
CDU
82 %
32 / 39 Fragen beantwortet
Zum Profil
Frage von Jeannot F. •

Sollte Deutschland nicht auch einen Austritt aus der Ottawa-Konvention gegen Landminen und der Dublin-Konvention gegen Clustermunition erwägen?

Der Ukraine-Krieg hat nochmal verdeutlicht, wie wichtig Antipersonenminen und Clustermunition gegen russische Infanterie sind. Angesichts der Intention verschiedener Verbündeter (Polen, Finnland, Litauen) entsprechende Konventionen zu verlassen, wäre es nicht auch Zeit, dass Deutschland langsam einen Austritt aus der Ottawa-Konvention gegen Landminen und der Dublin-Konvention gegen Clustermunition erwägt? Natürlich sind dies unschöne Waffen, aber es sollte doch primär darum gehen, den Gegner möglichst effizient bekämpfen zu können. Zumal Russland sich seinerseits ebenfalls an keine Konventionen hält und wir durch unilaterales Einhalten der Konventionen unsererseits benachteiligt sind und wir unseren Soldaten durch den Einsatz dieser Waffen letztendlich eine höhere Überlebensfähigkeit verschaffen könnten.

Vielen Dank im Voraus!

Portrait von Roderich Kiesewetter
Antwort von
CDU

Sehr geehrter Herr F.,

vielen Dank für die kluge Frage. In der Tat halte ich es für nötig, daß Deutschland einen temporären Austritt aus entsprechenden Konventionen erwägt. Sowohl Landminen als auch Clustermunition sind sehr brutale Waffen und zu Recht geächtet. Dennoch ist es angesichts des Einsatzes durch Russland und der Bedrohung Russlands nötig, sich entsprechend effektiv verteidigen zu können. Ebenfalls findet im Rahmen der NATO die Abschreckung und Verteidigung über verschiedene Nationen statt. Es sollte nicht passieren, dass z.B. deutsche Soldaten in Litauen in bestimmten Bereichen handlungsunfähig sind.

Herzliche Grüße

Roderich Kiesewetter

Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Roderich Kiesewetter
Roderich Kiesewetter
CDU