Portrait von Roderich Kiesewetter
Roderich Kiesewetter
CDU
82 %
32 / 39 Fragen beantwortet
Zum Profil
Frage von Elvin C. •

Autonome Waffensysteme, die ohne menschliche Kontrolle Ziele angreifen können, gefährden ethische und völkerrechtl. Prinzipien und Frieden. Unterstützen Sie ein internationales Verbot solcher Waffen?

Autonome Waffensysteme, die ohne menschliche Kontrolle Ziele identifizieren und tödliche Entscheidungen treffen können, stellen eine ernsthafte Gefahr für die Menschheit dar. Sie untergraben ethische Prinzipien wie die Menschenwürde, entziehen den Einsatz tödlicher Gewalt der menschlichen Verantwortung und bergen das Risiko einer unkontrollierbaren Eskalation von Konflikten.

Angesichts der stagnierenden internationalen Regulierungsbemühung und der Verantwortung Deutschlands, sich aktiv für die Einhaltung völkerrechtlicher Prinzipien und ethischer Standards einzusetzen, bitten wir Sie um Ihre Position: Werden Sie sich aktiv für ein Verbot und für Regulierungen autonomer Waffensysteme einsetzen und entsprechende Maßnahmen auf nationaler und internationaler Ebene unterstützen?

Portrait von Roderich Kiesewetter
Antwort von
CDU

Sehr geehrter Herr C.,

vielen Dank für Ihre Frage. Im Grunde genommen fehlt eine einheitliche und adäquate Definition von dem, was wir als AWS (autonome Waffensysteme) oder LAWS (letale autonome Waffensysteme) verstehen. Alleine der KI-gestützte Einsatz z.B. im Bereich der Drohnen- oder Flugabwehr ist effizient und notwendig, deshalb sollte hier konsequent unterschieden werden. Auch sind viele technologische Entwicklungen im Bereich der Drohnen oder der unbemannten Fahrzeuge heute State of the Art der Kriegsführung Auch sie sind in Teilen autonom und KI-gestützt, benötigen aber den Piloten, dem auch die Entscheidung obliegt. Auch ist relevant, ob sog. Soft kill counterspace-Fähigkeiten ebenfalls dazu gehören sollen, also z.B. elektronische Kampfführung, Spoofing und Jamming, Laserwaffen.

Die Geschwindigkeit der technologischen Entwicklungen gerade im Bereich der Drohnen macht eine sinnvolle Regulierung derzeit unmöglich. Auch wird das Völkerrecht gerade eklatant durch Russland gebrochen. Rüstungskontrolle und Verifizierung sind aktuell undenkbar. Insofern wäre es auch fahrlässig einseitig ein Verbot zu erwähnen, an das sich CRINK nicht hält, denn dies würde eine einseitige Abrüstung bedeuten.

Beste Grüße

Roderich Kiesewetter

Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Roderich Kiesewetter
Roderich Kiesewetter
CDU