Was haben Sie in der Vergangenheit persönlich bzw. im Rahmen Ihrer Partei konkret zur Einführung von Tempo 100 auf deutschen Autobahnen getan? Was tun Sie aktuell? Was planen Sie für die Zukunft?
Sehr geehrte Frau Lang,
ich bin Teil von „Omas for Future“ und mache mir Sorgen um die Zukunft unseres wunderbaren Planeten.
Politik hat die Pflicht, Bedingungen zu schaffen bzw. zu fördern, die die Belastung des Globus mit klimakritischen Gasen reduzierten.
Ein sofort umsetzbarer Hebel ist Tempolimit 100 auf Autobahnen.
- Laut Umweltbundesamt (UBA) würden so jährlich etwa 5,4 Millionen Tonnen CO₂-Äquivalente eingespart (etwa das CO₂-Äquivalent von 262.000 durchschnittlichen deutschen Haushalten).
- Auf der A4 hat die Einführung von Tempo 100 die Zahl der Unfälle halbiert. Untersuchungen zeigen, dass nach der Einführung eines Tempolimits die Zahl der Verletzten und Getöteten deutlich zurückging.
- Die Umstellung ist praktisch kostenlos.
- Die Fahrzeit Hamburg–München (795 km) würde sich für die meisten Fahrer im realen Verkehrsfluss kaum verlängern. Nur bei optimalen Bedingungen u. bisher schneller Fahrweise könnte man theoretisch eine Verlängerung um etwa 10–30 Minuten erwarten.

Sehr geehrter Thomas A.,
in der Vergangenheit gab es immer wieder Gespräche in verschiedenen Runden (unter anderem dem Koalitionsausschuss) in denen ich mich stark für Einführung eines Tempolimit von 130 KM/H auf deutschen Autobahnen eingesetzt habe. Leider konnte in der letzten Koalition aufgrund der FDP keine Änderung des Tempolimits umgesetzt werden. Auch in Zukunft werden wir Grünen uns für die Einführung eines generellen Tempolimits, vor allem in den parlamentarischen Gremien einsetzten.