Warum unterstützen sie die iranische Bevölkerung nicht?

Sehr geehrte Naghmeh M.,
Frau Lang sprach gestern am 28.09.2022 auf zwei Kundgebungen zur Solidarität mit den Frauen im Iran. Wir sehen in aller Deutlichkeit, dass der jahrzehntealte Spruch der iranischen Frauenbewegung „Freiheit ist nicht östlich, Freiheit ist nicht westlich, Freiheit ist universell“ in diesen Tagen wahrer denn je ist und die iranischen Frauen beweisen das jeden Tag aufs Neue.
Frau Lang hat großen Respekt vor den Frauen die im Iran auf die Straße gehen und für ihre Rechte kämpfen, obwohl ihnen Repression und Gewalt drohen. Wir müssen die Stimme der Frauen sein, die zum Schweigen gebracht werden.
Wir dürfen nicht wegschauen. Gerade in Zeiten wo viele Krisen zu bewältigen sind, ist es das schlimmste wegzuschauen, so würde man dem Regime in die Hände spielen. Die aktuellen Proteste basieren auf Erfahrungen, die nicht neu sind. Wir brauchen eine feministische und wertegeleitete Außenpolitik. Es ist richtig, dass Annalena Baerbock den iranischen Botschafter einbestellt hat und es muss Sanktionen gegen Verantwortliche des Regimes geben.
Wir werden nicht aufhören unsere Stimmen für unsere iranischen Freund:innen zu erheben. Für Mahsa Jina Amini, für die Freiheit der iranischen Frauen und für die Freiheit von uns allen.
Mit freundlichen Grüßen
Team Ricarda Lang
Weitere Fragen an Ricarda Lang

Auch ich möchte unter anderem auf die komplexen Zuständigkeiten zwischen Kommune und Bund sowie auf eine Priorisierung von Bundeswehrprojekten durch das Verteidigungsministerium hinweisen.

Leider konnte in der letzten Koalition aufgrund der FDP keine Änderung des Tempolimits umgesetzt werden.

Die Transparenz über die nebenberuflichen Einnahmen von Abgeordneten ist für mich essenziell, deswegen setze ich mich für mehr Transparenz ein.

Ein Grundeinkommen darf nicht dazu führen, dass andere Sozialleistungen gekürzt oder Menschen schlechter abgesichert werden.