Portrait von Renate Künast
Renate Künast
Bündnis 90/Die Grünen
100 %
46 / 46 Fragen beantwortet
Frage von Benjamin W. •

Frage an Renate Künast von Benjamin W. bezüglich Wirtschaft

Sehr geehrte Frau Künast,

mit großem Erstaunen habe ich den Antrag Ihrer Fraktion zur Kündigung des ITER-Vertrags zur Kenntnis genommen. Für alle interessierten, hier gibt´s die Drucksache: http://dip21.bundestag.de/dip21/btd/17/014/1701433.pdf

Ihr Antrag entbehrt jeglicher sachlichen Grundlage. Sind Sie sich der Funktionsweise eines Kernfusionsreaktors bewusst? Die Sonne ist eine reine Kernfusionsreaktion. Wasserstoffatome werden zu Helium fusioniert.

Ihre Argumentation mit der Radioaktivität von Tritium ist unsachlich. Tritium wird als Zwischenprodukt gebildet und entsteht nicht als Produkt der Reaktion. Helium ist das einzige Produkt der Reaktion (ein Edelgas, was völlig ungefährlich ist). Es verbleibt kein radioaktiver Müll.
Die Reaktion ist vollkommen sicher. Sie kann nur unter genau definierten Umgebungsbedingungen stattfinden. Eine Kettenreaktion ist ausgeschlossen. Falls ein Fehler passiert oder nur ein Parameter nicht korrekt ist, ist die Reaktion beendet.

1 Gramm Brennstoff entsprechen dem Energiegehalt von 11 Tonnen Kohlenstoff.

Für alle Interessierten gibt es eine aufschlussreiche Videodokumentation hier zu sehen:
http://www.youtube.com/watch?v=BK3EIMFZVxY

Wenn Sie schon eine Einstellung der Fusionsforschung fordern, so berücksichtigen Sie bitte die Tatsache, dass es das Wendelstein 7-X (Stellaratorprinzip in Greifswald) sowie die Forschung in Amerika auch noch existieren.

Warum wollen Sie eine Technologie, die 70 % der Weltgemeinschaft zusammengebracht hat (auch Russland & China) & alle Energieprobleme der Zukunft zu lösen vermag (ohne Nachteile!) nicht fördern?

Portrait von Renate Künast
Antwort ausstehend von Renate Künast
Bündnis 90/Die Grünen
Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Renate Künast
Renate Künast
Bündnis 90/Die Grünen