Portrait von Regina Kopp-Herr
Antwort 10.05.2017 von Regina Kopp-Herr SPD

(...) 5. Schule ist ein Aspekt auf dem Weg zur Inklusion. Wir haben in NRW festgelegt, dass Eltern wählen und entscheiden, ob ihr Kind inklusiv an einer allgemeinbildenden Schule oder einer Förderschule unterrichtet wird. (...)

Portrait von Regina Kopp-Herr
Antwort 04.04.2017 von Regina Kopp-Herr SPD

(...) vielen Dank für Ihre Anfrage. Als Deutschlands Verkehrsland Nummer 1 und Logistikdrehscheibe in unmittelbarer Nachbarschaft zu Holland, Belgien sowie Frankreich und Luxemburg haben wir in der Tat ein besonders hohes Verkehrsaufkommen zu bewältigen. Dieser Aufgabe sind wir uns bewusst. (...)

Portrait von Regina Kopp-Herr
Antwort 02.12.2014 von Regina Kopp-Herr SPD

(...) Ich gehe in der Annahme, dass Ihnen die Forderungen der Ministerpräsidenten Hannelore Kraft nach einer Restrukturierung des Solis nach Bedarf anstelle nach Himmelsrichtung als Anlass zur Kontaktaufnahme gedient hat. Die Aufteilung der Mittel fällt allerdings in die Zuständigkeit der Ministerpräsidentinnen/-en. (...)

Portrait von Regina Kopp-Herr
Antwort 04.05.2012 von Regina Kopp-Herr SPD

(...) vielen Dank für Ihre Anfrage an mich über abgeordnetenwatch: Zum Thema Kanaldichtheitsprüfung: Ich bin für eine Kanaldichtigkeitsprüfung im begründeten Verdachtsfall und spreche mich gegen eine generelle Überprüfung aus. Eine nötige DichtigkeitsprüfuDichtigkeitsprüfungnd und kostengünstig wie möglich durchgeführt werden. (...)

Frage von Lisa S. • 23.04.2012
Frage an Regina Kopp-Herr von Lisa S.
Portrait von Regina Kopp-Herr
Antwort 24.04.2012 von Regina Kopp-Herr SPD

(...) Im neugewählten Landtag will ich Landtagrbeiten, dass gute Bildung für den gesamten Kitabesuch aller Kinder gebührenfrei wird, denn auch für Bielefeld gilt: kein Kind zurück lassen! (...)

Portrait von Regina Kopp-Herr
Antwort 24.04.2012 von Regina Kopp-Herr SPD

(...) Ich persönlich würde eine Sekundarschule in der Senne nicht gegen den Willen der Realschuleltern gründen (auch nach den Erfahrungen aus Jöllenbeck). Ich gebe aber zu bedenken, dass es auch um die schulische Zukunft des Stadtbezirks Senne geht, der auch in 20 Jahren noch ein adäquates attraktives Angebot für Senner Schülerinnen und Schüler im Sekundarbereich I bereit halten sollte. (...)