Portrait von Ralf Bohr
Ralf Bohr
Bündnis 90/Die Grünen
Zum Profil
Frage stellen
Die Frage-Funktion ist deaktiviert, weil Ralf Bohr zur Zeit keine aktive Kandidatur hat.
Frage von Lars B. •

Frage an Ralf Bohr von Lars B. bezüglich Umwelt

Sehr geehrter Herr Bohr,

der Fluglärm in Bremen nimmt kontinuierlich zu und meine Lebensqualität wird immer weiter eingeschränkt. Insbesondere der Fluglärm in der Nacht stört mich sehr und reißt mich immer häufiger aus dem Schlaf.
Welche Antworten und Lösungsvorschläge können Sie mir als Kandidat der Grünen dazu geben?

Mit freundlichen Grüßen
Lars Behrens

Portrait von Ralf Bohr
Antwort von
Bündnis 90/Die Grünen

Sehr geehrter Herr Behrens,

das Thema Fluglärm beschäftigt mich schon seit Jahren und ich bin ebenso wie Sie davon betroffen. Ich wohne unter der An- und Abflugschneise in Hemelingen und bekomme die von Ihnen geschilderten Beeinträchtigungen auch mit. Seit ich 2003 in den Beirat Hemelingen gewählt wurde, habe ich das Thema mehrfach auf die Tagesordnung gebracht und es sind gute Beschlüsse gefasst worden. Als Mitglied der Fluglärmkommission habe ich fortwährend auf Minderung des Fluglärms gedrängt. Leider ist der Wirtschaftssenator (SPD), der als Genehmigungsbehörde für den Flughafen und die nächtlichen Ausnahmegenehmigen zuständig ist, bislang nicht gewillt die nächtlichen Flugbewegungen zu reduzieren.

Ich habe mich dafür eingesetzt, dass in unser GRÜNES Wahlprogramm folgendes aufgenommen wurde:
Der quasi-innerstädtische Bremer Flughafen bietet manchen Reisenden wegen seiner guten Erreichbarkeit zwar durchaus Vorteile, bringt aber für die anliegende Bevölkerung erhebliche Belastungen mit sich. Ein Ausbau des Flughafens kommt für die Grünen deshalb nicht in Frage. Die Lage in der Stadt zwingt zu strengen Auflagen sowohl beim Lärmschutz wie bei den Flugzeiten. Eine achtstündige Nachtruhe ohne Fluglärm muss wiederhergestellt und konsequent eingehalten werden. Sondergenehmigungen für Nachtflüge sollen nur in Notfällen erteilt werden. Wir setzen uns weiterhin für größtmögliche Transparenz der Sitzungen der Lärmschutzkommission des Flughafens ein. Start- und Landegebühren sollten nach Lärm und Schadstoffemissionen der Flugzeuge stark gespreizt gestaffelt werden, um ein finanzielles Anreizsystem für Fluggesellschaften zu schaffen, emissionsarme Maschinen einzusetzen. Wir setzen uns für eine deutliche Erhöhung der Start- und Landeentgelte in der Nacht ein.

Wenn Sie mich und uns GRÜNE unterstützen steigt unsere Kraft in Koalitionsverhandlungen um die Nachtflugbewegungen zu reduzieren

Mit freundlichen Grüßen
Ralf Bohr

-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: abgeordnetenwatch.de [mailto:antwort@abgeordnetenwatch.de]
Gesendet: Mittwoch, 11. Mai 2011 20:52
An: Ralf Bohr
Betreff: Eine Frage an Sie vom 11.05.2011 20:15

Sehr geehrter Herr Bohr,

Lars Behrens aus Bremen hat als Besucher/in der Seite
www.abgeordnetenwatch.de (Bremen 2011) bzgl. des Themas "Umwelt" eine Frage
an Sie.

Um diese Frage zu beantworten, schicken Sie diese Mail mit Ihrem
eingefügten Antworttext an uns zurück (als wenn Sie eine normale Mail
beantworten würden).
---------------------------------

Sehr geehrter Herr Bohr,

der Fluglärm in Bremen nimmt kontinuierlich zu und meine Lebensqualität
wird immer weiter eingeschränkt. Insbesondere der Fluglärm in der Nacht
stört mich sehr und reißt mich immer häufiger aus dem Schlaf.
Welche Antworten und Lösungsvorschläge können Sie mir als Kandidat der
Grünen dazu geben?

Mit freundlichen Grüßen
Lars Behrens

---------------------------------
Um die Frage direkt einzusehen, können Sie auch diesem Link folgen:
http://www.abgeordnetenwatch.de/frage-757-43888--f294576.html#q294576

Mit freundlichen Grüßen,
www.abgeordnetenwatch.de
(i.A. von Lars Behrens)

Ich erkläre mich durch Beantwortung dieser e-Mail mit der
Veröffentlichung meiner Antwort auf www.abgeordnetenwatch.de und mit der
dauerhaften Archivierung im digitalen Wählergedächtnis einverstanden.

Aus Gründen der Rechtssicherheit wird Ihre IP-Adresse beim Beantworten
dieser e-Mail gespeichert, aber nicht veröffentlicht.