Porträt Petra Guttenberger
Antwort 24.09.2008 von Petra Guttenberger CSU

(...) Wichtig wird es dabei aber auch sein, dass von den Beamtinnen und Beamten eine entsprechender „Input“ an ihre Berufsvertretungen weitergegeben wird, da ich selbst auch aus vielen Gesprächen weiß, dass bisweilen die Sicht der Basis und die Sicht der Führungsmannschaft nicht immer vollständig kompatibel ist. (...)

Porträt Petra Guttenberger
Antwort 18.09.2008 von Petra Guttenberger CSU

(...) Ein wesentlicher Punkt wird dabei die Abschaffung des Systems der vier Laufbahngruppen des einfachen, mittleren, gehoberen höheren Dienstes sein, der durch eine Laufbahn ersetzt wird, die die Besoldungsgruppen von A3 bis A16 und die Ende der Besoldungsgruppe B umfassen wird. (...)

Porträt Petra Guttenberger
Antwort 26.09.2008 von Petra Guttenberger CSU

(...) Um hier weitere Optimierungen zu erreichen, läuft seit 2004 in Bayern das Pilotprojekt „Automationsgestützte Fallauswahl“. Anhand sogenannter Risikoregelungen wird eine maschinelle Vorauswahl von möglichen prüfungswürdigen Fällen getroffen. (...)

Porträt Petra Guttenberger
Antwort 05.09.2008 von Petra Guttenberger CSU

(...) Wie bereits in meiner Antwort zum Thema „Familie und Generationen“ ausgeführt, ist mir die Vereinbarkeit von Familie und Beruf sehr wichtig. Dazu gehören für mich der Ausbau der Ganztagesbetreuung und eine bedarfsgerechte Einrichtung von Ganztagesschulen. (...)

Porträt Petra Guttenberger
Antwort 05.09.2008 von Petra Guttenberger CSU

(...) Beim Kindergartenangebot herrscht bayernweit eine sehr gute Versorgungslage. Allerdings gibt es im Bereich der unter Dreijährigen noch Versorgungslücken, die es zügig auszugleichen gilt. (...)